Kropatsch | Mustererkennung 1984 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 87, 353 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Kropatsch Mustererkennung 1984

DAGM/ÖAGM Symposium Graz, 2.-4. Oktober 1984 Proceedings
1984
ISBN: 978-3-662-02390-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

DAGM/ÖAGM Symposium Graz, 2.-4. Oktober 1984 Proceedings

E-Book, Deutsch, Band 87, 353 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-662-02390-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kropatsch Mustererkennung 1984 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vergleich von Klassifikatoren für die Lauterkennung.- Optimierung eines Phonemlexikons zur Spracherkennung durch nichtlineare Anpassung an natürliche Sprache.- Verbesserung der automatischen Spracherkennung durch die erwartungsorientierte Analyse.- Relational Matching — Problems , Techniques , and Applications.- Die Verwendung von Zusatzinformation zur Verbesserung der digitalen multispektralen Klassifizierung von Fernerkundungsaufnahmen.- Klassifizierung von Siedlungen in digitalisierten Luftbildern, die als Quad-Tree-Strukturen codiert sind.- Rekonstruktion dreidimensionaler lichtmikroskopischer Bilder auf der Grundlage der linearen Systemtheorie.- Automatischer Metaphasenfinder.- Kapillarlängenmessung — Ein Vergleich zwischen einer “exakten” und einer stereologischen, d. h. statistischen Methode.- Segmentierung mit morphologischen Operationen.- Ein Verfahren zur Tiefenschärfenerweiterung bei mikroskopischen Abbildungen unter Einsatz eines digitalen Bildverarbeitungssystems.- Symbolische Bildbeschreibungen mit nichtnormalisierten Relationen.- Erkennung von Strukturen in Luftbildern von Siedlungsgebieten.- Analyse von Formen unvollständig segmentierter Objekte basierend auf Erkenntnissen der Gestaltpsychologie.- Regionenbildende Operatoren und ihre Charakterisierung durch lokale Histogramme.- Erkennungsstrategien bei Bildern mit hierarchisch codierten Konturen.- Bildfolgenverarbeitung für Rundsichtradar auf Binnenschiffen.- Modellierung bewegter konkaver Körper.- Detektion und Verfolgung von Objekten in natürlicher Umgebung.- Eine Familie von Bildmerkmalen für die Bewegungsbestimmung in Bildfolgen.- Berechnung von Verschiebungsvektorfeldern in Bildbereichen mit linienhaften oder partiell homogenen Grauwertverteilungen.- Die Patrick-Fischer-Distanz alsVerfahren zur klassifikationsorientierten Merkmalselektion.- Problemorientierte Beurteilung einzelner Verfahrensschritte in der Bildververarbeitung.- Arrayprozessor für nichtlineare Bildfilterungen in Echtzeit.- Hierarchical Generation of 2-D Data Structures.- Statistische Betrachtungen zur Leistungsmessung an Klassifikatoren bei Gliederung des Testmaterials in Teilstichproben.- Ein neues Spracheingabesystem, angewendet im KFZ.- Überprüfung von Holzstrukturen in Echtzeit durch modellgestützte Datenreduktion.- Segmentierung von Schweißnahtfehlern in Röntgenaufnahmen aus der zerstörungsfreien Materialprüfung.- Bestimmung der Greifpunkte für den Entladeroboter bei ungeordnet in der Kiste liegenden zylindrischen Werkstücken.- Die Methode der diskriminierenden Graphen zur fehlertoleranten Mustererkennung.- Pseudomask Technique for Digital Subtraction Angiography (DSA).- Digitale Angio-Tomosynthese (DATOS).- Texturuntersuchungen bei Ultraschallbildern.- Automatische Kontursuche und Segmentierung in Sonographiebildern des Uterus als Grundlage für eine verbesserte Strahlentherapieplanung.- Zur Quanitifizierung von Myokardszintigrammen mit a-priori-Wissen.- Auflösungsverbesserung von Computertomographischen Szenen durch Fuzzy-Set Algorithmen.- Organisation von Wissen zur Fortführung von Karten mittels kenntnisgestützter Bildanalyse.- Ein wissensbasiertes System zur automatischen Auswertung von Bildsequenzen des menschlichen Herzens.- Symbolische Symmetrieanalyse.- Erweiterte Übergangsnetze (Augmented Transition Networks) als prozedurale Modelle im Bereich der Bildanalyse.- Ein Expertensystem für die automatische Erfassung von technischer Graphik.- Expertensysteme: Wissensrepräsentation und Inferenzprozesse.- Kombinatorische Repräsentation von Bildgraphen.-Abstandsklassifikatoren zur Sicherung gegen fontfremde Zeichen.- Klassifikation von Texturen mit Hilfe von Merkmalen der Statistik zweiter Ordnung.- Adaptive Bildsegmentierung im Sequenzbereich der WHT zur lokal veränderlichen Auflösung.- Automatische Verknüpfung von räumlichen und zeitlichen Bildfolgen in Photogrammetrie und Fernerkundung.- Zur Quantifizierung von Herzmuskelszintigrammen mit A Priori Wissen.- Autorenindex.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.