Kroos / Lange | »Wer sich zu solchem heiligen Dienst berufen fühlt ...« | Buch | 978-3-89534-856-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

Kroos / Lange

»Wer sich zu solchem heiligen Dienst berufen fühlt ...«

Chronik des Posaunenchores Lemgo
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-89534-856-3
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Chronik des Posaunenchores Lemgo

Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

ISBN: 978-3-89534-856-3
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Wer sich auf Spurensuche in der Geschichte begibt, kann Überraschendes entdecken. Gerhard Kroos ist es so gegangen. Je länger er forschte, desto mehr Belege fand er dafür, dass der Posaunenchor Lemgo älter ist als bislang gedacht. Seit August 1849 gibt es in Lemgo einen Posaunenchor. Die 1840er Jahre in Lemgo waren reich, wenn man auf das sieht, was in diesen Jahren dauerhaft auf den Weg gebracht wurde. Neben dem Posaunenchor ist der 1845 gegründete evangelische Kindergarten zu nennen. Auch der CVJM kommt in den Blick, der aus dem in jenen Jahren gegründeten Jünglingsverein hervorgegangen ist. Es ist wichtig, dass Einrichtungen wie der Posaunenchor sich ihrer eigenen Geschichte vergewissern. 1862 warb Pastor Vorberg um Bläser und bat darum, dass sich melden möge 'wer sich zu solchem heiligen Dienst berufen fühlt'. Wir würden das heute anders ausdrücken. Der Sache nach ist es aber dabei geblieben: Posaunenbläser in Lemgo versehen ihren Dienst den Menschen zur Freude und Gott zur Ehre.

Kroos / Lange »Wer sich zu solchem heiligen Dienst berufen fühlt ...« jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lemgoer
Kirchenmusiker

Weitere Infos & Material


Vorwort • 7 / Einführung • 9

Vorgeschichte • 11
Chorgründungen • 15
Weitere Entwicklung der Chöre • 39
Noten • 55
Drittes Reich • 57
Kriegs- und Nachkriegszeit • 61
Chorleiter • 69
Einige Personen • 77
Nachwort • 82
Erinnerungen • 83
Nachtrag • 91


Kroos, Gerhard
Gerhard Kroos. Geboren 1938 in Lage. Seit 1989 Bläser im Posaunenchor Lemgo.

Lange, Andreas
Dr. Andreas Lange. Geboren 1964 in Höxter. Pfarrer an St. Nicolai Lemgo, Lutherischer Superintendent der Lippischen Landeskirche und Vizepräses der EKD-Synode.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Lange_(Theologe)

Gerhard Kroos, geboren 1938 in Lage, Bläser im Posaunenchor Lemgo seit November 1989.
Andreas Lange, geboren 1964, seit 1992 Pfarrer an St. Nicolai und seit 2005 Lutherischer Superintendent.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.