Kroner | Der Zeuge und sein Rechtsbeistand in Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen | Buch | 978-3-428-19576-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 90, 378 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Beiträge zum Parlamentsrecht

Kroner

Der Zeuge und sein Rechtsbeistand in Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen

Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Vernehmungssituation im Deutschen Bundestag und im Nationalrat Österreichs
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19576-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Vernehmungssituation im Deutschen Bundestag und im Nationalrat Österreichs

Buch, Deutsch, Band 90, 378 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Beiträge zum Parlamentsrecht

ISBN: 978-3-428-19576-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die rechtsvergleichende Untersuchung analysiert die Situation von Zeugen in Untersuchungsausschüssen des Deutschen Bundestags und des österreichischen Nationalrats. Im Fokus stehen rechtliche und praktische Probleme der Vernehmung. Obwohl beide Systeme eine vergleichbare politische Dynamik aufwiesen, sei das Schutzniveau für Betroffene unterschiedlich. Die Arbeit identifiziert die parteiische Vernehmungsleitung durch den Vorsitzenden als eine systemimmanente Schwäche im deutschen Untersuchungsverfahren. Auch könne der Rechtsbeistand zustehende Rechte in der Praxis nicht effektiv wahrnehmen. Das österreichische Recht biete hingegen einen höheren Schutz, der vor allem durch den unabhängigen Verfahrensrichter sichergestellt werde. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass Zeugen im Deutschen Bundestag durch die Einführung eines Verfahrensrichters nach österreichischem Vorbild und die gesetzliche Verankerung der Rechte von Rechtsbeiständen gestärkt werden sollten.

Kroner Der Zeuge und sein Rechtsbeistand in Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung
Hinführung – Untersuchungsgegenstand – Methodik und Gang der Untersuchung

B. Länderberichte
Länderbericht Deutschland – Länderbericht Österreich

C. Vergleichende Analyse der Stärken und Schwächen
Übereinstimmende Ausgangslage für Vernehmungen in Bundestag und Nationalrat – Unterschiedliches Schutzniveau für Zeugen und Auskunftspersonen in der Vernehmung

D. Empfehlungen an den deutschen Gesetzgeber und Fazit
Stärkung des Schutzes von Zeugen im Bundestag – Schlussbemerkung


Philip N. Kroner studierte Rechtswissenschaften in Freiburg. 2017 absolvierte er das erste Staatsexamen. Sein Rechtsreferendariat in Essen mit Stationen in Dublin und Ehningen schloss er 2020 mit dem zweiten Staatsexamen ab. Seitdem arbeitet er als Anwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf im Bereich Wirtschaftsstrafrecht und Interne Untersuchungen. Er ist zudem als Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg tätig.

Philip N. Kroner studied law in Freiburg. In 2017, he passed his first state examination. He completed his legal clerkship in Essen, which included stages in Dublin and Ehningen, with the second state examination in 2020. Since then, he has worked as a lawyer in an multinational law firm in Düsseldorf, specializing in white-collar crime and internal investigations. He also is a guest lecturer at the University of Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.