Baugeschichte und Nutzung
Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 282 mm, Gewicht: 761 g
ISBN: 978-3-85161-164-9
Verlag: Phoibos Verlag
Die Virgilkapelle ist einer der besterhaltenen gotischen Innenräume in Wien. Ihre Anfänge reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als man einen Kapellenbau im frühgotischen Stil errichten wollte. In unmittelbarer Nähe zum Stephansdom gelegen, wurde sie 1972 im Zuge des U-Bahn-Baues wieder entdeckt. Diese im Auftrag des Wien Museums erstellte Publikation gibt auf Basis neuester wissenschaftlicher Forschungen Einblicke in die Baugeschichte und die historische Bedeutung des faszinierenden Sakralraums.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur