Krome | Russischer Netzwerkkapitalismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 123, 462 Seiten, E-Book

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

Krome Russischer Netzwerkkapitalismus

Restrukturierungsprozesse in der Russischen Föderation am Beispiel des Luftfahrtunternehmens "Aviastar"

E-Book, Deutsch, Band 123, 462 Seiten, E-Book

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

ISBN: 978-3-8382-6534-6
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nicole Krome ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die inneren Funktionsweisen der russischen Wirtschaft. Sie bietet erstmals einen Erklärungsansatz für die Frage, warum die Russische Föderation ihre umfassenden Ressourcen und ihr Know-how über Jahrzehnte nach Einführung der Marktwirtschaft hinweg nicht nutzen konnte, um die De-Industrialisierung der 1990iger Jahre zu vermeiden und später eine Re-Industrialisierung anzuschieben. Kromes Untersuchung macht deutlich, dass die Ursachen ganz wesentlich in den systemimmanenten Netzwerkprozessen in der Gesamtgesellschaft Russlands zu finden sind. Diese Netzwerkprozesse weisen eine hohe Eigendynamik auf und sind weder über politische Institutionen noch über wirtschaftliche Marktmechanismen steuerbar. Das Buch basiert auf einer Vielzahl an akribisch recherchierten Fallstudien, auch aus der Sowjetzeit, und ermöglicht einen direkten Einblick in die formellen und informellen Interaktionsprozesse von Unternehmen, ausländischen Investoren, staatlichen Akteuren und Abnehmern. Kromes interdisziplinäre Untersuchung ist für Wirtschaftswissenschaftler, Politologen und Soziologen gleichermaßen hilfreich, da sie deutlich die Verquickung von ökonomischen, politischen und soziologischen Anreizen und Sanktionen aufzeigt und damit nicht nur eine nachvollziehbare Erklärung für Entscheidungen und Verhaltensweisen russischer Akteure bietet, sondern auch für den andauernden Modernisierungsstau des Landes.
Krome Russischer Netzwerkkapitalismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nicole Krome studierte Betriebswirtschaft an der European Business School im Rheingau und Osteuropastudien an der Freien Universität zu Berlin. Ihre Interessengebiete sind die Modernisierungsprozesse im osteuropäischen Bereich und dem Gebiet der Russischen Föderation. Derzeit forscht sie zum Thema Interaktionsformen und Innovationssysteme in der Russischen Föderation.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.