Krolow | Meine Gedichte | Buch | 978-3-518-24105-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1037, 158 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 164 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

Krolow

Meine Gedichte


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-518-24105-9
Verlag: Suhrkamp Verlag

Buch, Deutsch, Band 1037, 158 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 164 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-24105-9
Verlag: Suhrkamp Verlag


In seiner erfrischenden und immer aufs neue überraschenden Präsenz ist der Fluß dieser Gedichte zu einer der wenigen zuverlässig durchgängigen Determinanten der deutschsprachigen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg geworden.

Krolow Meine Gedichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krolow, Karl
Karl Krolow wurde am 11. März 1915 in Hannover geboren und ist dort auch aufgewachsen. Von 1935 - 1942 studierte er Germanistik, Romanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Göttingen und Breslau. Im Jahr 1940 begann er, einzelne Gedichte in Zeitungen, Zeitschriften sowie im Rundfunk zu veröffentlichen und lebte ab 1942 als freier Schriftsteller in Göttingen. 1951 zog er zurück nach Hannover, seit 1956 wohnte er bis zu seinem Tod am 21. Juni 1999 in Darmstadt.

Preise und Auszeichnungen etc.

1951

Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland

1953

Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

1966

Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

1972

Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

1975

Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

1956

Georg-Büchner-Preis

Förderungspreis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie

1958

Unesco-Stipendium für Paris

1960

Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

Wintersemester 1960/61 Gastdozentur für Poetik an der Universität Frankfurt/M.

1962

Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste München

Mitglied der Freien Akademie der Künste Mannheim

1964

Gastdozentur an der Universität München

1965

Großer Niedersächsischer Kunstpreis

1975

Goethe-Plakette des Landes Hessen

Silberne Verdienstplakette der Stadt Darmstadt

Großes Bundesverdienstkreuz

Rainer-Maria-Rilke-Preis für Lyrik

Stadtschreiber von Bergen-Enkheim

1976

Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Darmstadt

1983

Littera-Medaille

Hessischer Kulturpreis

1985

Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

1988

Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg

1990

Hessischer Verdienstorden

Karl Krolow wurde am 11. März 1915 in Hannover geboren und ist dort auch aufgewachsen. Von 1935 - 1942 studierte er Germanistik, Romanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Göttingen und Breslau. Im Jahr 1940 begann er, einzelne Gedichte in Zeitungen, Zeitschriften sowie im Rundfunk zu veröffentlichen und lebte ab 1942 als freier Schriftsteller in Göttingen. 1951 zog er zurück nach Hannover, seit 1956 wohnte er bis zu seinem Tod am 21. Juni 1999 in Darmstadt.



Preise und Auszeichnungen etc.

1951
Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland

1953
Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

1966
Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

1972
Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

1975
Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

1956
Georg-Büchner-Preis
Förderungspreis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie

1958
Unesco-Stipendium für Paris

1960
Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Wintersemester 1960/61 Gastdozentur für Poetik an der Universität Frankfurt/M.

1962
Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste München
Mitglied der Freien Akademie der Künste Mannheim

1964
Gastdozentur an der Universität München

1965
Großer Niedersächsischer Kunstpreis

1975
Goethe-Plakette des Landes Hessen
Silberne Verdienstplakette der Stadt Darmstadt
Großes Bundesverdienstkreuz
Rainer-Maria-Rilke-Preis für Lyrik
Stadtschreiber von Bergen-Enkheim

1976
Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Darmstadt

1983
Littera-Medaille
Hessischer Kulturpreis

1985
Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

1988
Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg

1990
Hessischer Verdienstorden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.