Kroll / von Voss Schriftsteller und Widerstand
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-2230-1
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Facetten und Probleme der »Inneren Emigration«
E-Book, Deutsch, 424 Seiten
ISBN: 978-3-8353-2230-1
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Herausgeber: Frank-Lothar Kroll, geb. 1959, Inhaber des Lehrstuhls für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz. Gründungspräsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft, seit 2006 Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission, seit 2011 Präsident der Prinz-Albert-Gesellschaft. Rüdiger von Voss, geb. 1939, jurist. Ehrenvorsitzender der Stiftung 20. Juli 1944, Gründer und Ehrenvorsitzender der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;I.Grundfragen;12
5.1;Intellektueller Widerstand im Dritten Reich. Möglichkeiten und Grenzen (Frank-Lothar Kroll);14
5.2;»Innere Emigration«. Ein historischer Begriff und seine Problematik (Hans Dieter Zimmermann);46
5.3;Zwischen Anpassung und Widerstand. Regimekritische Autoren in der Litertaurpolitik des Dritten Reichs (Jan-Pieter Barbian);64
6;II. Historisch-politische Perspektiven;100
6.1;Geschichte als Ausweg? Zum Widerstandspotential literarischer Geschichtsdeutung in der »Inneren Emigration« (Günter Scholdt);102
6.2;Nation – Abendland – Reich. Europadiskurse im Umfeld der »Inneren Emigration« und des Exils (Boris Schilmar);126
6.3;»Der spanische Rosenstock« als Versteck? Zur Konstruktion von Utopie und Gegenwelt in einer Novelle der »Inneren Emigration« (Georg Guntermann);146
7;III. Vermittlungsformen;184
7.1;Lautlose Stimmen? Zeitschriften der »Inneren Emigration« (Maria Theodora von dem Bottlenberg-Landsberg);186
7.2;Reiseliteratur im Nationalsozialismus (Gunther Nickel);206
7.3;Melancholische Literatur von Melancholikern? Zur Lyrik der »Inneren Emigration« 1933-1945 (Erwin Rotermund);222
8;IV. Gruppenbilder;244
8.1;Jüngere Freunde Stefan Georges. Umrisse eines Gruppenportraits (Wolfgang Graf Vitzthum);246
8.2;Der christliche Protest. Konfessionelle Dichtung und Schreiben im Dritten Reich (Gerhard Ringshausen);268
8.3;Der Beitrag österreichischer Autoren zur Literatur der »Inneren Emigration« (Herwig Gottwald);298
9;V. Fallbeispiele;318
9.1;Werner Bergengruen und die Innere Emigration – ein topologischer Fehlschluss (Katja Bergmann);320
9.2;Reinhold Schneider – ein Dichter der »Inneren Emigration« (Hans Dieter Zimmermann);354
10;VI.Ausblick;370
10.1;Kultur als Simulation. Das Dritte Reich und die Postmoderne (Hans Dieter Schäfer);372
10.2;Verborgene Stimmen der Freiheit. Zur geistigen Legitimation und politischen Bedeutung der »Inneren Emigration« (Rüdiger von Voss);412
11;Autorenverzeichnis;422