Kroll | Kulturen der Selbstbestimmung | Buch | 978-3-86525-981-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: FONTE Atelier

Kroll

Kulturen der Selbstbestimmung

Schreibweisen französischer Autorinnen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86525-981-3
Verlag: Wehrhahn Verlag

Schreibweisen französischer Autorinnen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: FONTE Atelier

ISBN: 978-3-86525-981-3
Verlag: Wehrhahn Verlag


Der Band skizziert gedankliche Verbindungen zwischen den Werken von so unterschiedlich schreibenden Autorinnen wie Baudonivia, Marie de France, Marie de Chatteris im (frühen) Mittelalter, den Dames des Roches, Marie de Gournay und weiteren bis zu Lafayette, Sévigné und Scudéry im 17. und Grafigny im 18. Jahrhundert.
Im Widerstand gegen den traditionellen Ausschluss des »zweiten Geschlechts« aus den Literatur- und Kulturinstanzen jener Epochen, aus der Autorschaft oder einer intellektuellen Kreativität überhaupt, haben Autorinnen in allen literarischen Genres Selbstbestimmung über eigens entwickelte Diskurse artikuliert. Diesen sind mittels subtiler textueller Strategien auktoriales Verständnis bzw. schriftstellerisches Selbstverständnis, Eigenbestimmtheit und Selbstautorisierung eingeschrieben. Ablesbar werden diese Selbstermächtigungen auf einer Metaebene des Textes: an aussagekräftigen Handlungsmustern, fiktionalen Autoritätsaneignungen, am originären Andersschreiben, am Einsatz von Für-Sprecherinnen wie imaginierten Verbündeten, Vorbild-Figuren bzw. Protagonistinnen. Darüber hinaus entwerfen Autorinnen innovative Konzepte, Rhetoriken und Schreibweisen.
Über Autorinnen-Generationen hinweg kristallisieren sich unter neu gefassten Kategorien Kulturen der Selbstbestimmung heraus. Zugleich wird deutlich, welchen aufklärerischen Beitrag diese Ästhetik des Widerständigen, diese anderen Erzählungen und ihre revisionistischen Narrative nicht nur in jenen Epochen, sondern auch für unser heutiges Selbstverständnis und die allgemeine kulturelle Bedeutungsstiftung geleistet haben. Das Buch ist als ›Lesebuch‹ angelegt, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse in größeren Zusammenhängen und in einer verständlichen Begrifflichkeit begründet sind.

Kroll Kulturen der Selbstbestimmung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.