Kroll | Geschichte Sachsens | Buch | 978-3-406-78588-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 182 mm, Gewicht: 132 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

Kroll

Geschichte Sachsens

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 182 mm, Gewicht: 132 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-78588-7
Verlag: C.H.Beck


Der Freistaat Sachsen kann auf eine fast tausendjährige bewegte Geschichte zurückblicken. Anschaulich und mit dem Blick für das Wesentliche verfolgt Frank-Lothar Kroll ihre Hauptetappen und verbindet dabei politische, wirtschaftliche, kulturelle und dynastische Entwicklungen zu einem faszinierenden Panorama.


Sachsen war im Alten Reich einer der führenden und kulturell reichsten deutschen Einzelstaaten. Anschaulich, informativ und erzählerisch stark verdichtet führt Frank-Lothar Kroll in diesem Buch in die beeindruckende Geschichte des Landes ein. Dabei spannt er den Bogen von der ersten Besiedlung bis zum heutigen Bundesland und beleuchtet die mittelalterlichen Anfänge des sächsischen Staates ebenso wie seine Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert, die Eingliederung ins deutsche Kaiserreich, das Ende der Monarchie sowie die Jahre des Dritten Reiches und der DDR. Eingängig werden dabei politische, wirtschaftliche, kulturelle und dynastische Entwicklungen miteinander verwoben.
Kroll Geschichte Sachsens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Ursprünge
1. Vor- und Frühgeschichte
2. Germanenzeit
3. Landnahme und Stammesbildung der Sorben

II. Sachsen im Mittelalter
1. Herrschaftskonsolidierung und Landesausbau
2. Die markmeißnische Landesherrschaft
3. Religiöse und geistig-kulturelle Kräfteformierung

III. Im Zeitalter der Reformation und Glaubensspaltung
1. Kurfürstentum und Herzogtum
2. Der albertinische Kurstaat
3. Wirtschaft und Gesellschaft

IV. Kursachsen im Zeitalter des Absolutismus und der Staatenunion mit Polen
1. Wiederaufbau nach Krieg und Zerstörung
2. Staatenunion, Mächtepolitik, Kriege
3. Politik, Gesellschaft und Kultur im «Augusteischen Zeitalter»

V. Vom Kurfürstentum zum konstitutionellen Königreich
1. Das «Rétablissement»
2. Außenpolitik im Schatten der Großen Mächte
3. Verfassungsgebung und Staatserneuerung

VI. Ein Königreich in Deutschland
1. Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich
2. Sachsen im Kaiserreich
3. Erster Weltkrieg und Ende der Fürstenherrschaft

VII. Wege und Wandlungen im 20. Jahrhundert
1. Unsichere Zeiten
2. Das nationalsozialistische Sachsen
3. Sowjetisierung und Landesauflösung

VIII. Neubeginn und Wiederaufstieg im Vereinigten Deutschland


Literaturverzeichnis
Personenregister


Kroll, Frank-Lothar
Frank-Lothar Kroll ist Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz und Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission.

Frank-Lothar Kroll ist Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz und Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.