Buch, Deutsch, Band 2426, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2426, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-53626-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Hohenzollern erlebten den Höhepunkt ihrer Macht als preußische Kurfürsten und Könige im 18. und 19. Jahrhundert. Der Autor skizziert die Geschichte des Hauses Hohenzollern von seinen schwäbisch-fränkischen Wurzeln im 11. Jahrhundert über das Zeitalter des Absolutismus bis in das Deutsche Reich von 1871. Er verfolgt den Weg der Dynastie auch nach dem Sturz der Monarchie 1918 weiter. Die Lebenswege der einzelnen Herrscher werden ebenso behandelt wie die Rolle der Hohenzollern in Deutschland und im europäischen Mächtekonzert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
I. Ursprünge in Schwaben und Franken (1061–1415)
II. Konstituierung und Konsolidierung der
kurbrandenburgischen Landesherrschaft im
15. Jahrhundert (1415–1499)
III. Hohenzollernherrschaft im konfessionellen
Zeitalter (1499–1640)
IV. Vom Kurfürstentum zum Königreich (1640–1701)
V. Preußischer Hochabsolutismus (1701–1786)
VI. Niedergang und Reform (1786–1815)
VII. Restauration, Revolution, Neubeginn (1815–1866)
VIII. Hohenzollern in Deutschland (1866–1918)
IX. Ausklang und Nachwirken (1918–1990)
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Regententabelle
Personenregister