Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 222 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: Workplace Innovation
Interaktionsarbeit, Führung, Digitalisierung
Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 222 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: Workplace Innovation
ISBN: 978-3-89797-134-9
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie
Die digitalunterstützte zunehmende Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette erweitert und verändert den Informations- und Interaktionsraum als Bezugspunkt von Führung (z. B. erweiterte Interaktionsdistanzen, Zunahme der Anzahl und Diversität von Interaktionsakteuren, veränderte Interaktionskanäle, erhöhte Interaktionsgeschwindigkeiten).
Hier wird die Beziehung zwischen Führungskraft und Geführten in digitalen Transformationsprozessen als interaktionsbasierte Dienstleistungsbeziehung charakterisiert. Welche Kompetenzen und Interaktionskompetenzen benötigen Führungskräfte in einer digitalisierten Arbeitswelt?
Zielgruppe
Führungskräfte, Manager, Gwerkschaftler, Unternehmer, Unternehmensberater, Organisationsberater, Personalberater,
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
• Die Forschungstradition der Interaktionsarbeit
• Der Dienstleistungsbegriff
• Arbeit und Interaktion in der Dienstleistungsforschung
• Kooperationsarbeit
• Emotionsarbeit
• Gefühlsarbeit
• Subjektivierendes Arbeitshandeln
• Dienstleistungsbeziehungen zwischen Führungskräften und Geführten
• Digitale Führungstheorien
• Interaktionskompetenz und ihre Entwicklung
• Interaktionskompetenz
• Interaktionskompetenz als Führungseigenschaft
• Interaktionskompetenz zur Verwirklichung guter Führung in der soziodigitalen Transformation