E-Book, Deutsch, 400 Seiten, eBook
Kroeber-Riel / Behrends / Dombrowski Kommunikative Beeinflussung in der Gesellschaft
1998
ISBN: 978-3-663-08638-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kontrollierte und unbewußte Anwendung von Sozialtechniken
E-Book, Deutsch, 400 Seiten, eBook
Reihe: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
ISBN: 978-3-663-08638-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1. Sozialtechniken der Beeinflussung (Behrens).- Historische Aspekte.- 2. Die antike Rhetorik im Spiegel der Verhaltenswissenschaft am Beispiel der Institutio Oratoriae (Nickel).- 3. Der Sozialtechniker Niccol6 Machiavelli: Ableitung von Handlungsempfehlungen aus seinem Modell der Verhaltensbeeinflussung (Dombrowski).- 4. Sozialtechniken erfolgreicher Verführer — das Beispiel des Frauenhelden Casanova (Meyer).- Politische Aspekte.- 5. Der Kampf um Macht als Kampf um Weltbilder — die Diskussion über politische Korrektheit (PC) aus sozialtechnischer Sicht (Dombrowski).- 6. Feindbilder — zur Pathologie zwischenmenschlicher Beziehungen (Kroeber-Riel).- 7. Der „Kommunistenjäger“ McCarthy — ein Pionier des politischen Marketing: Sozialtechniken des Senators zur Vermarktung seiner Person und seines Themas (Dombrowski).- Institutionelle Aspekte.- 8. Chancen und Risiken der Inszenierung konflikthaltiger Themen durch soziale Bewegungen: das Beispiel der Umweltorganisation Greenpeace (Dombrowski).- 9. Wie Sekten Mitglieder finden und an sich binden. Kommunikative Beeinflussung, dargestellt am Beispiel der Scientology Kirche (Woll).- 10. Gewalteinsatz gegen ausländische Mitbürger: seine Förderung durch die massenmediale Berichterstattung zur Asylbewerberproblematik und den gewalttätigen Vorfällen (Behle).- 11. Sozialtechnische Interventionen gegen Gewaltandrohungen und Gewalt in der Schule (Behle).- 12. Sozialtechnische Forschung und Entwicklung in Unternehmen (Esch).