Kröber / Dölling / Leygraf | Handbuch der forensischen Psychiatrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 467 Seiten, eBook

Kröber / Dölling / Leygraf Handbuch der forensischen Psychiatrie

Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7985-1633-5
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie

E-Book, Deutsch, 467 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7985-1633-5
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seit zehn Jahren gibt es eine rasch zunehmende juristische Nachfrage bei der forensischen Psychiatrie und Rechtspsychologie nach kriminalprognostischen Gutachten. Diese dienen als Grundlage für die juristische Entscheidung über die bedingte Entlassung von Gefangenen mit längeren Haftstrafen oder die Verhängung einer Maßregel.Dieser Prognostik wird in der Öffentlichkeit mit großen Bedenken begegnet. Tatsächlich aber existieren inzwischen wissenschaftliche Grundlagen, die eine Aussage erlauben, ob im Einzelfall eine zuverlässige Prognose möglich ist oder nicht. Ebenso gibt es eine wissenschaftliche Evidenz, welche Therapieverfahren und -formen bei welchen psychischen Störungen von Rechtsbrechern und bei welchen Deliktformen erfolgversprechend oder kontraindiziert sind.Renommierte Wissenschaftler, die auch Praktiker in der Begutachtung und Behandlung sind, bieten hier eine kompetente Darstellung dessen, was an Interventionen möglich ist, und zeigen, wo die Grenzen liegen.
Kröber / Dölling / Leygraf Handbuch der forensischen Psychiatrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen und Methoden der Kriminalprognose.- Grundlagen und Methoden der Kriminalprognose.- Kriminalprognostische Begutachtung.- Kriminalprognostische Begutachtung.- Praxis der kriminalprognostischen Begutachtung: handwerkliche Mindeststandards und kasuistische Illustration.- Praxis der kriminalprognostischen Begutachtung: handwerkliche Mindeststandards und kasuistische Illustration.- Maßregelvollzug und Strafvollzug.- Psychiatrischer Maßregelvollzug (§ 63 StGB).- Sozialtherapeutische Anstalt.- Psychiatrie des Strafvollzuges.- Ambulante Behandlungsmöglichkeiten.- Psychisch kranke Rechtsbrecher.- Persönlichkeitsgestörte Rechtsbrecher.- Intelligenzgeminderte Rechtsbrecher.- Sexuell deviante Rechtsbrecher.- Suchtkranke Rechtsbrecher.- Spezielle Therapieformen.- Internationale Perspektiven der Kriminaltherapie.- Internationale Perspektiven der Kriminaltherapie: Großbritannien.- Behandlungsprogramme für Straftäter in den Vereinigten Staaten und Kanada.- Behandlung von Rechtsbrechern in den Niederlanden.


Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber, Institut für Forensische Psychiatrie, Charité – Universitätsmedizin Berlin (Lehrstuhlinhaber und Autor von "Psychologische Begutachtung im Strafverfahren", Steinkopff 3-7985-1235-3)Prof. Dr. jur. Dieter Dölling, Juristische Fakultät, Institut für Kriminologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie)Prof. Dr. med. Norbert Leygraf, Institut für Forensiche Psychiatrie, Rheinische Kliniken Essen (Lehrstuhlinhaber)Prof. Dr. med. Henning Saß, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum RWTH Aachen (vormals Lehrstuhlinhaber, jetzt Vorstandsvorsitzender des Klinikums Aachen)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.