Krobb | Phantastik Völkischer Aufbruch Jugendliteratur | Buch | 978-3-8260-5259-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 770 g

Krobb

Phantastik Völkischer Aufbruch Jugendliteratur

Wilhelm Matthießen (1891-1965): Werke und Kontexte
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5259-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Wilhelm Matthießen (1891-1965): Werke und Kontexte

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 770 g

ISBN: 978-3-8260-5259-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Wilhelm Matthießen (1891-1965) ist als Verfasser von Kindermärchen und Jugendbüchern bekannt; insbesondere der Kinder-Detektivroman Das Rote U (1932) gilt als Klassiker. Doch machen diese Bereiche nur einen geringen Teil seines Gesamtwerkes aus, das über hundert Einzeltitel umfasst, entstanden zwischen 1917 und 1965. Obwohl bisher kaum beachtet, so kann Matthießen als eine Figur bezeichnet werden, in der sich die Verirrungen des 20. Jahrhunderts kristallisieren, als ein Zeuge dieses Jahrhunderts mit seinen Exzessen und Aufwallungen, seinem Sendungsbewusstsein und seiner erschreckenden weltanschaulichen Radikalität. Die vorliegende Werkbiographie behandelt erstmals alle Komplexe von Matthießens Schaffen: unter anderem die der buchkünstlerischen Avantgarde verpfl ichteten Kunstmärchen und phantastischen Detektivgeschichten der frühen Weimarer Zeit, die fünf Jahrzehnte umspannende Produktion von Kindermärchen und Jugendbüchern, die Essayistik (insbesondere für die katholische Kulturzeitschrift Hochland), die Romane Görres (1929) und Die Augen der Jelena (1934) und die antisemitischen und antikirchlichen Pamphlete für den Ludendorff-Verlag (1937-1941). – Die Studie verortet Matthießens Werk in dem geistesgeschichtlichen Koordinatensystem der Weimarer Zeit, des Dritten Reiches und der Nachkriegszeit; insbesondere kommt seine Hinwendung zu irrationalem, esoterisch-mystischem und völkischem Gedankengut des zunächst in einem bürgerlich-katholischen Milieu Beheimateten zur Sprache. Am Beispiel dieser ebenso marginalen wie aufschlussreichen Gestalt wirft die Untersuchung mithin neues Licht auf ein schwieriges Kapitels der deutschen Kultur-, Literatur- und Weltanschauungsgeschichte im zwanzigsten Jahrhundert.

Krobb Phantastik Völkischer Aufbruch Jugendliteratur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krobb, Florian
Florian Krobb ist Professor of German an der National University of Ireland Maynooth. Bei Königshausen & Neumann sind von ihm erschienen: Selbstdarstellungen:

Studien zur deutsch-jüdischen Erzählliteratur im 19. Jahrhundert (2000); Wunschautobiographien – Kollektivautobiographien. Marranenschicksal in der deutsch-jüdischen historischen Literatur (2002); Erkundungen im Überseeischen Wilhelm Raabe und die Füllung der Welt (2009); (als Herausgeber) 150 Jahre Soll und Haben. Studien zu Gustav Frey tags kontroversem Roman (2005).

Florian Krobb ist Professor of German an der National University of Ireland Maynooth. Bei Königshausen & Neumann sind von ihm erschienen: Selbstdarstellungen:

Studien zur deutsch-jüdischen Erzählliteratur im 19. Jahrhundert (2000); Wunschautobiographien – Kollektivautobiographien. Marranenschicksal in der deutsch-jüdischen historischen Literatur (2002); Erkundungen im Überseeischen Wilhelm Raabe und die Füllung der Welt (2009); (als Herausgeber) 150 Jahre Soll und Haben. Studien zu Gustav Frey tags kontroversem Roman (2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.