Kritzmöller Utopia
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-936853-05-6
Verlag: Flabelli Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Land, wo die Träume sind
E-Book, Deutsch, 123 Seiten
ISBN: 978-3-936853-05-6
Verlag: Flabelli Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vorwort
0. Mega oder Mikro?
Annäherungen an einen realen U-topos
I. Gelobtes Land – verschmähtes Land
Rurale Räume als „das andere“ zur Stadt
II. Der Traum von Arkadien
Landleben als künstlerische Vision
III. „Sonnenschein, Freiheit…“
Gelebte Ver-Suche ländlichen Lebens
IV. „Hand Made by…“
Chancen diesseitiger „Paradiese“
Literatur
Autorin.
Das Landleben in seiner ambivalenten Betrachtung zwischen Kitsch und Kunst, Karikatur und Überhöhung, belächelt und erträumt, das ganz Andere zur Stadt und nicht nur ihr Schatten: Es erschließt sich erst dann, wenn es in seiner eigenständigen Qualität als Lebensraum und -konzept Beachtung findet. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Bedingungen und Herausforderungen werden von der Antike über die Romantik bis hin zur Gegenwart gelebte Regionalutopien sowie deren künstlerische Bearbeitung
analysiert:
Mit welchen Sujets arbeitet eine Polarisierung von Stadt und Land?
Welche Visionen liegen in einem Leben abseits der Urbanität?
Und welche Potentiale finden sich im Gegenentwurf einer Abwahl
omnipräsenter (Schein-)Optionen zugunsten einer Neu-Interpretation des Erstrebenswerten?
Vieles spricht dafür, daß in ländlichen Regionen avantgardistische Lösungsansätze liegen zur Bewältigung der zentralen Knappheitsfaktoren von Gegenwart und Zukunft. Der vermeintliche „U-topos“ wird jenseits aller quantifizierender Diskussionen um Strukturwandel und Regionalentwicklung
zum ganz konkreten „Ort, an dem die Träume sind“.
Zielgruppe
Die Publikation wendet sich an interessierte Laien gleichermaßen wie an Fachpublikum aus dem Bereich Regionalentwicklung sowie an Studierende der Soziologie und Kulturwissenschaften.