Buch, Deutsch, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
Kleine Geschichte der deutschen Sprache
Buch, Deutsch, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-79158-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Wenn wir sprechen, liegt uns die Vergangenheit auf der Zunge. Nicht nur jedes Wort hat seine Geschichte – historisch gewachsen sind auch die grammatischen Formen, die Schreibweisen, die Ausspracheregeln und nicht zuletzt unsere Urteile und Vorurteile über gutes und schlechtes Deutsch. Wolfgang Krischke erklärt, welche Kräfte den Sprachwandel vorantreiben. Er berichtet von den Menschen, die das Deutsche geprägt haben, und beantwortet Fragen wie: Warum ist Hochdeutsch «hoch»? Wie kam das reinste Deutsch nach Hannover? Stirbt der Genitiv wirklich? Und gehört die Zukunft dem Denglisch?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Was heißt hier «Deutsch»?
2. Unterwegs zur Hochsprache
3. Buchstabenkämpfe – Der Streit um die rechte Schreibung
4. Frengleutsch – Was die fremden Sprachen bringen
5. Deutsch im Formtief? Grammatisches End(ungs)spiel
6. Genus, Sexus, Gender: Die Vergeschlechterung der Grammatik
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Register