Über die Muttersprachen unserer Schüler
Buch, Deutsch, 482 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 837 g
ISBN: 978-3-642-34314-8
Verlag: Springer
Mehrsprachigkeit ist heute eine Realität, ganz besonders in der Schule: Lehrer sind damit konfrontiert, dass ihre Schüler zum Teil keine deutschen Muttersprachler sind. Viele Kinder wachsen mehrsprachig auf, manche lernen erst in der Schule Deutsch. Das empfinden Lehrer, Bildungsplaner, Didaktiker – und Eltern – häufig als Last, die das Bildungsniveau der Schulen drückt. Dabei ist Mehrsprachigkeit ein wertvolles Gut, ein Mehr an Sprachen und an Unterrichtsmöglichkeiten. Dazu müssen Lehrer aber etwas über die Sprachen wissen, die ihre Schüler in den Unterricht mitbringen.
Hier setzt dieses Buch an: Es liefert anregende und dabei linguistisch fundierte Informationen über die Sprachen, die von Schülerinnen und Schülern in Deutschland am häufigsten gesprochen werden – von Japanisch, Chinesisch, Vietnamesisch, über Hindi, Persisch und Türkisch bis Spanisch, von Russisch und Ukrainisch über Griechisch und Albanisch bis Arabisch und Hebräisch. Linguisten und Mehrsprachigkeits-Forscher wollen in diesem Buch zeigen, dass diese unterschiedlichen Sprachkompetenzen ein Schatz sind.
„Das mehrsprachige Klassenzimmer“ ist kein didaktischer Leitfaden, sondern bietet Hintergrundinformationen, die Leser und Leserinnen nach Bedarf in Unterrichtsvorbereitungen, in die Konzeption von Lehrbüchern, in politische Überlegungen zur schulischen Integration oder in ihre persönliche Weiterbildung einfließen lassen können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Mehrsprachigkeit: vom Störfall zum Glücksfall.- Das Deutsche.- Das Polnische und das Tschechische.- Das Englische.- Das Türkische.- Das Arabische und das Hebräische.- Das Persische und das Kurdische.- Das Bosnisch/Kroatisch/Serbische und das Bulgarische.- Das Russische und das Ukrainische.- Das Vietnamesische und das Chinesische.- Das Japanische und das Koreanische.- Das Hindi-Urdu und das Romani.- Das Französische.- Das Italienische und das Rumänische.- Das Spanische und das Portugiesische.- Das Albanische.- Das Griechische.