Krienzer | Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte | Buch | 978-3-7073-4316-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 240 g

Krienzer

Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7073-4316-8
Verlag: Linde Verlag Wien

Buch, Deutsch, 136 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 240 g

ISBN: 978-3-7073-4316-8
Verlag: Linde Verlag Wien


Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte von Zeugen In einem (Beweismittel)-Verfahren kommt jede natürliche Person als Zeuge in Betracht, die damit einige Pflichten trifft, u. a. die Verpflichtung, vor der Behörde wahrheitsgemäß und vollständig auszusagen. Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte stellen die Ausnahme von dieser Aussagepflicht dar. Während Vernehmungsverbote von Amts wegen wahrzunehmen sind (z. B. Geistliche oder Beamte), stellen Aussageverweigerungsrechte im Gegensatz dazu Entschlagungsrechte dar. Sie geben dem Zeugen das Recht, die gesamte Aussage oder auch nur die Beantwortung einzelner Fragen zu verweigern. Angehörigen der Prozesspartei und Personen, die durch ihre Aussage eine ihnen obliegende gesetzlich anerkannte Pflicht zur Verschwiegenheit verletzen würden (z. B. Bewährungshelfer, Mediatoren oder Ärzte) oder auch berufsmäßigen Parteienvertretern (z. B. Rechtsanwälte, Notare oder Wirtschaftstreuhänder) kommt beispielsweise ein Aussageverweigerungsrecht zu. In diesem kompakten Werk werden die Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte von Zeugen in den gängigsten österreichischen Verfahrensordnungen vereint dargestellt: in der Zivil- und Strafprozessordnungim allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz sowie im Verwaltungsstrafgesetzin der Bundesabgabenordnung und im Finanzstrafgesetz Das Werk richtet sich an Studierende, Berufsanwärter und sämtliche Berufsgruppen im juristischen Fachbereich, bietet aber auch Nicht-Juristen und Personen, die als Zeugen in einem Verfahren aussagen müssen, konkrete Antworten auf rechtliche Fragen.
Krienzer Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krienzer, Monia
Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität in Graz von 2014-2016. Diplomarbeit mit dem Titel „Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte von Zeugen in der BAO und im FinStrG“; betreut von Univ-Prof MMag Dr Christoph Ritz. Juristische Mitarbeiterin in der Kanzlei „Wohlmuth Rechtsanwalts KG“ von Mai 2020 bis Mai 2021. Gerichtspraxis im Sprengel OLG Graz von November 2020 bis Mai 2021. Rechtsanwaltsanwärterin in der Kanzlei „Wohlmuth Rechtsanwalts KG“ seit Juni 2021



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.