Buch, Deutsch, Band 106, 286 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 700 g
Studien zur Geschichte, Presse, Literatur und Theater, sprachlichen Verhältnissen, Wissenschafts-, Kultur- und Buchgeschichte, Kulturkontakten und Identitäten.
Buch, Deutsch, Band 106, 286 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Presse und Geschichte - Neue Beiträge
ISBN: 978-3-943245-75-2
Verlag: edition lumière
wissenschaftlichen Tagung „Die deutsche Sprache und Kultur in Kroatien“
vom 18. bis 22. Juni 2014 in Zadar gehalten wurden. Wie schon in den anderen sechs Bänden zur deutschen Sprache und Kultur in verschiedenen Regionen Mittel- und Osteuropas ging es um die Frage, welchen Einfluss
die deutsche Sprache sowie die Rezeption der deutschsprachigen Literatur und
der deutschsprachigen Wissenschaften auf das kulturelle Leben in der
betreffenden Region, eben in Kroatien, hatten. Gefragt wurde auch nach dem
Zusammenspiel von sprachlicher und nationaler Identität. Erneut war es das
Ziel, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Fachgebieten
und aus verschiedenen Ländern zu versammeln, um ein interdisziplinäres
und transnationales Gespräch in die Wege zu leiten.