Krieger | Kommunikationssystem Kunst | Buch | 978-3-85165-285-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 240 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Passagen Kunst

Krieger

Kommunikationssystem Kunst

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 240 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Passagen Kunst

ISBN: 978-3-85165-285-7
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H


Wenn die Gesellschaft mit Habermas und Luhmann als Kommunikationssystem betrachtet werden kann, dann stellt sich die Frage: Woraus besteht dieses System? Was sind die kleinsten Einheiten von Kultur? Die Moderne antwortete auf solche Fragen immer subjektbezogen – mit Ideen, Wahrnehmungen oder gar Willensentscheidungen. Postmoderne Theorien reduzieren die Äußerungen des Subjekts auf rein sprachliche Zeichen. Das Subjekt sei Sprache und dieses sprachliche Zeichensystem konstituiere Kultur und Gesellschaft. Diese setze sich aus Sinneinheiten zusammen, die Wittgenstein auch Sprachspiele nannte. Eine postmoderne Kommunikationstheorie muss folglich klären, unter welchen pragmatischen Bedingungen sich bestimmte Sprachspiele konstituieren. Der Autor wählt als Untersuchungsgegenstand das Paradigma der Kunst. An ihr, so seine These, lässt sich genau jenes Innovations- und Transformationspotential darstellen, das auch der Gesellschaft als Ganzem eigen sei. Anhand des Kommunikationssystems Kunst entwickelt der Autor deshalb eine neue Konzeption des semiotischen Konstruktivismus.
Krieger Kommunikationssystem Kunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


David J. Krieger ist Mitbegründer des Instituts für Kommunikationsforschung in Meggen (Schweiz) und Lehrbeauftragter an der Universitären Hochschule Luzern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.