Dieses
essential
zeigt, wie Sie in der neuen digitalen Welt Lernen und Qualifizieren gestalten können, damit sich Kommunikation und Führung verändern und Führungskräfte zu digitalen Botschaftern in ihrem eigenen Unternehmen werden. Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie – deshalb erläutern die Autoren die Konzepte des 70-20-10-Referenzmodells sowie die motivationalen Ideen der Self-Determination-Theory und der systemisch-konstruktivistischen Didaktik. Auf dieser Grundlage wird ein erprobtes Kurs- und Lerndesign vorgestellt, das sich am Konzept des erweiterten Blended Learning orientiert und nachhaltige Umsetzungserfolge ermöglicht.
Krieger / Hofmann
Blended Learning für die Unternehmensdigitalisierung jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Change Management und Lernen.- Eine Didaktik zur Stärkung der Digitalisierungskompetenz.- Umsetzung eines erweiterten Blended Learning für Führungskräfte.
Prof. Dr. Winfried Krieger
lehrte bis 2017 Logistik/SCM und Informationsmanagement an der Hochschule Flensburg. Er ist Geschäftsführer der Prof. Krieger Consulting GmbH, die sich auf Prozess- und IT-Beratung sowie Training und Development rund um Logistik und Supply Chain Management konzentriert.
Stephan Hofmann
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Flensburg. Er ist verantwortlich für die Entwicklung von Blended-Learning-Angeboten im Kontext der vom BMWi geförderten Projekte „eBusiness Lotse Schleswig-Holstein“ und „Mittelstand 4.0“.