Krieger | Geschichte Hamburgs | Buch | 978-3-406-53595-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2606, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Krieger

Geschichte Hamburgs


2. durchgesehene Auflage 2006
ISBN: 978-3-406-53595-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 2606, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-53595-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die Stadt Hamburg entwickelte sich seit dem frühen Mittelalter aus einer kleinen Niederlassung am Rande der damals bekannten Welt zur führenden Handelsmetropole Norddeutschlands, später zu einem bedeutenden Industriestandort und schließlich zu einem eigenen Bundesland. Martin Krieger bietet eine knappe Einführung zur Geschichte der Stadt/des Bundeslandes und nähert sich der Vergangenheit der Elbmetropole in einer ganzheitlichen Perspektive. Ein Überblick für alle, die sich über Hamburg und seine Geschichte kurz und präzise informieren wollen.

Krieger Geschichte Hamburgs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1. Einleitung

2. Wik und Hammaburg

3. Stadtwerdung

4. Das Konfessionelle Zeitalter

5. Am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges

6. Zwischen Aufbruch und politischer Krise

7. Handelsexpansion und Konkurrenz vor der eigenen Haustür

8. Kommunikation und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert

9. Patrioten an der Elbe

10. Hamburg als Weltstadt

11. Zwischen Erstem Weltkrieg und nationalsozialistischer Herrschaft

12. Hamburg auf dem Weg ins 21. Jahrhundert

Anmerkungen
Auswahlbibliographie
Karte
Register


Krieger, Martin
Martin Krieger lehrte in Hamburg, heute an der Universität Greifswald Geschichte der Neuzeit. Die Schwerpunkte seiner Forschung und publizistischen Tätigkeit liegen in der nordeuropäischen Geschichte, in der Kulturgeschichte und in der Geschichte der kolonialen Expansion.

Martin Krieger lehrte in Hamburg, heute an der Universität Greifswald Geschichte der Neuzeit. Die Schwerpunkte seiner Forschung und publizistischen Tätigkeit liegen in der nordeuropäischen Geschichte, in der Kulturgeschichte und in der Geschichte der kolonialen Expansion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.