E-Book, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
Krieg / Durrer Wolkenalphabet
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-290-18109-3
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
365-mal reformierte Kulturgeschichte
E-Book, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
ISBN: 978-3-290-18109-3
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wer sind eigentlich die Reformierten? Was hat die Reformation gebracht? Was gibt es zu feiern nach 500 Jahren? Und wofür braucht es die Reformierten künftig?
2017–2023 wird Gedenkkultur gepflegt. Zwischen dem Thesenanschlag in Wittenberg und der Disputation in Zürich hat Europa sich verändert. Was davon war bedeutsam, was ist noch immer aktuell und was kann sogar zukunftsweisend sein?
Das Lexikon zur reformierten Kulturgeschichte hält für jeden Tag einen Artikel bereit: Personen wie Madame de Staël, Alberto Giacometti, Nina Hagen oder Kurt Marti und Orte wie Aigues-Mortes oder der Leuenberg werden in geraffter Form vorgestellt. Zu reformierten Themen wie Ideologiekritik, Ethik aus Dankbarkeit oder Hülfsgesellschaft gibt es längere Essays. Das erste Lexikon dieser Art hilft, zu den eigenen religiösen Wurzeln zu finden, sie zu verstehen und das Reformiert-Sein als emanzipierenden Lebensentwurf zu verstehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum: Sachbuch, Erbauungsliteratur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen