Oder Die Liebe der Schildkröten
Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 207 mm, Gewicht: 518 g
ISBN: 978-3-96964-028-9
Verlag: Wortschatten
Eine Meeresbiologin, die eine schwierige Schwangerschaft alleine bewältigen muss. Eine abenteuerlustige Jugendliche, die sich ihrer erfolgreichen Mutter beweisen will. Eine Forscherin, die im Wald Antworten auf drängende Fragen sucht. Alle vereint die Liebe zu Schildkröten.
Nach einem Familienunglück stürzt die Meeresbiologin Anna Hoareau sich in ihre Forschungsarbeit an einem Institut in Eilat, um Auswege aus dem ökologisch-genetischen Kollaps zu explorieren. Inmitten sozialer Unruhen kämpfen Anna, Nisha und Lokapi für ihren Platz in einer Welt, die dem Untergang geweiht ist. Und dann taucht auch noch eine wilde Meeresschildkröte auf, die Annas rationales Weltbild ins Wanken bringt.
Drei Generationen, drei miteinander verwobene Schicksale, die die Grenzen zwischen Traum und Realität verschieben und neu definieren, was es bedeutet, Mensch zu sein. Kann ein Mensch sich verändern, und trotzdem Mensch bleiben und einen Platz in der Welt finden?
Zielgruppe
ab 16. Jahre, für ein erwachsenes Publikum
Interessierte an dystopischen Zukunftsgeschichten, Gesellschaftsentwicklungen, Forschungsinteressierte, Biologieinteressierte, Familiensaga, Interessierte an Büchern über Frauen, Interesse an Tieren und Umwelt