Kricheldorff / Hinding | Die Berufsbiografie als Ressource und Gestaltungselement im demografischen Wandel: Biografisches Teamcoaching und Lebensphasenspezifisches Arbeiten | Buch | 978-3-95853-057-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Kricheldorff / Hinding

Die Berufsbiografie als Ressource und Gestaltungselement im demografischen Wandel: Biografisches Teamcoaching und Lebensphasenspezifisches Arbeiten


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-95853-057-7
Verlag: Pabst Science Publishers

Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95853-057-7
Verlag: Pabst Science Publishers


In der Krankenpflege und in der sozialen Arbeit agieren junge mit älteren Fachkräften - oft nebeneinander oder miteinander, gelegentlich auch gegeneinander. Wie kann eine Zusammenarbeit allen Beteiligten zugute kommen? Wie lassen sich kurze und lange Berufsbiografien als gemeinsame Ressourcen nutzbar machen? Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, Dr. Barbara Hinding und Kolleginnen haben zwei Workshop-Konzepte entwickelt, in denen Möglichkeiten eines erfreulichen und erfolgreichen Miteinanders von Angehörigen verschiedener Generationen konkret erarbeitet wird. In einem Praxisleitfaden beschreiben die Wissenschaftlerinnen detailliert die konkrete Vorgehensweise der evaluierten Workshops.

Das "Biographische Teamcoaching" umfasst drei aufeinander aufbauende eintägige Veranstaltungen für Mitarbeitende:

Modul 1 - Dialog und Biografie (Wie formt unsere Biografie unseren persönlichen Dialog?)
Modul 2 - Biografiearbeit (Wie beeinflussen persönliche Erfahrungen und Erlebnisse unsere Wahrnehmung?)
Modul 3 - Gelingende Zusammenarbeit im Team (Was sind wichtige Basics der Biografie- und Dialogarbeit?)

Das "Biographische Teamcoaching" reflektiert Reibungspunkte im Arbeitsalltag, biografische Hintergründe der Teammitglieder und Möglichkeiten einer verständnisvollen, erfolgreichen Kommunikation.
Der eintägige Workshop "Lebensphasenspezifische Entwicklung im beruflichen Kontext" richtet sich an Leitungskräfte in der Pflege und der sozialen Arbeit. Die Zielsetzungen sind:

* Vermittlung von Wissen über lebensphasenorientierte Konzepte individueller Entwicklung und biografischer Verläufe
* Übertragung einer lebensphasenorientierten Personalpolitik auf den eigenen Arbeitskontext
* Sensibilisierung für die Lebenssituation von MitarbeiterInnen
* Identifikation geeigneter Instrumente für eine lebensphasengerechte Personalentwicklung
* Auseinandersetzung mit der Situation in der eigenen Einrichtung

Der Workshop "Lebensphasenspezifische Entwicklung im beruflichen Kontext" erarbeitet das Knowhow zu einer lebensphasengerechten Personalpolitik.

Beide Fortbildungskonzepte bieten optimale Möglichkeiten der Personalentwicklung und lassen sich mit entsprechenden Modifikationen auch in anderen Berufsgruppen einsetzen.

Kricheldorff / Hinding Die Berufsbiografie als Ressource und Gestaltungselement im demografischen Wandel: Biografisches Teamcoaching und Lebensphasenspezifisches Arbeiten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.