Krezer | Die Kapitalgesellschaft als Schuldnerin der Schuldnerbegünstigung | Buch | 978-3-86226-202-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 219, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209

Krezer

Die Kapitalgesellschaft als Schuldnerin der Schuldnerbegünstigung

Eine Untersuchung zur tatbestandlichen Funktionsfähigkeit des § 283d StGB in der Kapitalgesellschaftsinsolvenz
2012
ISBN: 978-3-86226-202-1
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Eine Untersuchung zur tatbestandlichen Funktionsfähigkeit des § 283d StGB in der Kapitalgesellschaftsinsolvenz

Buch, Deutsch, Band 219, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209

ISBN: 978-3-86226-202-1
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Das geltende Insolvenzstrafrecht sieht sich im Kontext von Kapitalgesellschaften – als mittlerweile bedeutsamster Form unternehmerischer Betätigung im modernen Wirtschaftsleben – besonderen Herausforderungen gegenüber. Im Rahmen des Buches wird am Beispiel des Tatbestandes der Schuldnerbegünstigung nach § 283d StGB untersucht, welche Konsequenzen das Vorliegen einer Kapitalgesellschaft in der Rolle des Insolvenzschuldners für die tatbestandliche Funktionsfähigkeit der Vorschrift sowie deren strafrechtliche Schutzgewährung nach sich zieht. Zu diesem Zweck werden alle derzeit nach deutschem Recht zur Verfügung stehenden Kapitalgesellschaftsformen jeweils unter Berücksichtigung ihrer individuellen Charakteristika betrachtet. Aufgrund der normoriginären Ausrichtung des Tatbestandes auf natürliche Personen als Regelungssubjekte offenbaren sich hierbei erhebliche strukturelle Defizite, welchen nur durch eine entsprechende Reformierung der Norm begegnet werden kann. Es wird daher schließlich eine Modifikation des Tatbestandes der Schuldnerbegünstigung vorgeschlagen, um die Funktionsfähigkeit der Vorschrift des § 283d StGB in der Kapitalgesellschaftsinsolvenz wiederherzustellen.

Krezer Die Kapitalgesellschaft als Schuldnerin der Schuldnerbegünstigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krezer, Jan R.
Jan R. Krezer studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg sowie an der University of Cambridge (Großbritannien). Seit April 2012 ist er Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht.

Jan R. Krezer studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg sowie an der University of Cambridge (Großbritannien). Seit April 2012 ist er Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.