Medienkombination, Deutsch, 335 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 606 g
Reihe: Ars digitalis
Zur Rolle der Medien in der Corona-Krise
Medienkombination, Deutsch, 335 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 606 g
Reihe: Ars digitalis
ISBN: 978-3-658-36311-6
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Geistes- und Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
Weitere Infos & Material
Corona-Shows im Fernsehen.- Gender und Corona.- Coronabilder der ARD (empirischer Beitrag).-Die Corona-Diskurse in ARD und ZDF.- Das Virus im Internet und die persönlichen Bezugnahmen dazu.- Pandemiefilme.- Machtpolitik im Pandemiefilm.- Umgang von Twitter.- Digitale Ästhetiken der Corona-Krise.- Umgang mit dem Tod durch erzwungene Intensivmedizin.-Verschwörungstheorien.-Datenpolitiken und ihre Visualisierungen.- Corona-Memes.- Inanimate Virus (Experiment mit kollektiver Autorschaft).- Corona und Computerspiel.- Analyse der Video-Aktion „Wir bleiben zuhause".- Medienästhetik der Premediation.- Televisuelle Geisterspiele.- Corona-Memes.-Ernähungsbotschaften im Twitter-Diskurs.- Krisenberichterstattung zwischen Information, Einschüchterung und Disziplinierung.