Buch, Englisch, Band 2024/6, 42 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: PRIF Report
Presidential Power, Institutional Failure, and the Rise of Police Killings in Brazil and the Philippines
Buch, Englisch, Band 2024/6, 42 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: PRIF Report
ISBN: 978-3-946459-98-9
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Welche Rolle spielen staatliche Kontrollinstitutionen bei der Zunahme von Polizistenmorden in Brasilien und auf den Philippinen zwischen 2016 und 2022? Der neue PRIF Report von Ariadne Natal und Peter Kreuzer zeigt auf, wie es radikalen Präsidenten in beiden Ländern gelang, demokratische Institutionen zu schwächen, die eigentlich dafür zuständig sind, ordnungsgemäße Verfahren und Rechtsstaatlichkeit zu garantieren sowie die Exekutive zu kontrollieren – von der internen Polizeiaufsicht bis hin zur Justiz und der Legislative. Sie zeigen auf, dass die Kontrolle versagt, solange diese Institutionen nicht mit Personen besetzt sind, die bereit sind, in Krisensituationen Widerstand zu leisten, um die normativen und rechtlichen Grundlagen der demokratischen Ordnung aufrechtzuerhalten und so die demokratische Resilienz zu sichern.
Dr. Ariadne Natal und Dr. Peter Kreuzer sind Senior Researcher im Programmbereich Innerstaatliche Konflikte. Ariadne Natal forscht zu sind Brasilien, polizeilicher Legitimität und Gewaltausübung sowie Vigilantismus, Peter Kreuzers Forschungsschwerpunkte sind politische Gewalt auf den Philippinen und maritime Konflikte im Südchinesischen Meer.