Kreuz | Gaspar Brusch, Iter Anasianum | Buch | 978-3-7001-4007-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 146 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Wiener Studien Beihefte

Kreuz

Gaspar Brusch, Iter Anasianum

Ein Spazierritt durch Oberösterreich 1552

Buch, Deutsch, Band 31, 146 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Wiener Studien Beihefte

ISBN: 978-3-7001-4007-8
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Die vorliegende Publikation behandelt im Kern das Iter Anasianum des Gaspar Brusch (1518–1557), ein lokalhistorisch ebenso wie kulturgeschichtlich interessantes Hodoiporikon (Reisegedicht) über einen mehrtägigen Ausritt in die Umgebung von Linz im Mai 1552, das hier erstmals vollständig mit Übersetzung und Kommentar der Leserschaft zugänglich gemacht wird. Ausgehend von den existierenden zwei Fassungen des Gedichtes wird sodann im Vergleich mit Paralleltexten desselben Autors deren Verhältnis zueinander analysiert und damit die Einordnung der Texte in Bruschs Biographie ermöglicht. Grundlage dafür bildet wiederum der im Einleitungskapitel unternommene Versuch, Bruschs bislang nur unzureichend erhellte letzte Lebensjahre, insbesondere seine Verbindungen zu den sogenannten Magdeburger Zenturiatoren sowie zu Albrecht Alcibiades v. Brandenburg, zusammenfassend darzustellen.



The focus of this volume is the Iter Anasianum of Gaspar Brusch (1518–1557), a hodoeporicon (a poetic relation of a journey) about a short trip to some villages near Linz in May 1552. It is presented here for the first time with a translation and commentary. As there are two different versions of the poem, their relationship has been examined by comparing them to similar poems by the same author, allowing them to be positioned in the poet's biography. The first chapter thus attempts to describe Brusch's turbulent final years, which have not yet been thoroughly researched, as well as his relationship to the so-called "Magdeburger Zenturiatoren" and Albrecht Alcibiades of Brandenburg.
Kreuz Gaspar Brusch, Iter Anasianum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Smolak, Kurt
ist Professor i. R. für Klassische Philologie, Spät- und Mittellatein an der Universität Wien und ehem. Obmann der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Kreuz, Gottfried Eugen
ist Mitarbeiter am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien

Harrauer, Christine
(1945?2023) was professor at the Institut of Classical Philology at University of Vienna


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.