Kreutziger-Herr | Mozart im Blick | Buch | 978-3-412-20003-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 004, 328 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 24 g

Reihe: Musik - Kultur - Gender

Kreutziger-Herr

Mozart im Blick

Inszenierungen, Bilder und Diskurse

Buch, Deutsch, Band Band 004, 328 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 24 g

Reihe: Musik - Kultur - Gender

ISBN: 978-3-412-20003-9
Verlag: Böhlau


Mozart lebt! Seit mehr als 250 Jahren ist er in unserer musikalischen, künstlerischen, historischen Einbildungskraft präsent. Fern ihres Kontextes im Josephinischen Zeitalter ersteht seine Musik immer wieder neu, und auch das Bild des Komponisten selbst unterliegt einem stetigen Wandel. Diesen kulturgeschichtlichen Kosmos nehmen die hier versammelten Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick und geben Auskunft zu Inszenierungen, Bildern und Diskursen um Mozart. Auf welche Art prägen die berühmten Biographien von Alfred Einstein und Wolfgang Hildesheimer den Diskurs über Mozart im 21. Jahrhundert? Welche Konstanten verschieben sich im Mozartbild, wenn man es als Beispiel männlicher Identität betrachtet? Wie könnten neue, ganz andere Bilder für Don Giovanni aussehen? Und was passiert, wenn man weniger über 'Mozart, das Genie' als vielmehr über 'Mozart, den kulturell Handelnden' nachdenkt und die Familie – besonders die gleich gut ausgebildete Schwester – aus dem Schatten ins Licht holt? Mit Beiträgen von Doris Dörrie, Martin Geck, Annette Kreutziger-Herr, Eva Rieger, Melanie Unseld u.a. bietet der Band erfrischend neue Angebote für Mozarthören und Mozartdenken.
Kreutziger-Herr Mozart im Blick jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kreutziger-Herr, Annette
Annette Kreutziger-Herr ist Professorin für Musik- und Kulturwissenschaft an der Hochschule für Musik Köln.

Unseld, Melanie
Melanie Unseld ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie studierte Historische Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Philosophie und Angewandte Kulturwissenschaften in Karlsruhe und Hamburg, wo sie 1999 auch promovierte. Nach einem Lise Meitner-Habilitationsstipendium war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover am dortigen Forschungszentrum für Musik und Gender tätig. Sie dozierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als Professorin für Kulturgeschichte der Musik und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo sie die Professur für Historische Musikwissenschaft vertrat. In Oldenburg zeichnete sie außerdem als Direktorin des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung verantwortlich, an der dortigen Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften war sie außerdem seit 2015 Dekanin. Unseld habilitierte 2013 in Hannover über 'Biographie und Musikgeschichte". Zu ihren Herausgeberschaften gehören das 'Lexikon Musik und Gender", 'Reclams Komponistenlexikon' sowie die Reihen 'Europäische Komponistinnen' und 'Biographik. Theorie – Kritik – Praxis".

Finke, Gesa
Gesa Finke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musik der Universität Oldenburg.

Müller-Lindenberg, Ruth
Ruth Müller-Lindenberg ist seit 2007 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Von 2003 bis 2006 war sie Referatsleiterin in der innenpolitischen Abteilung des Bundespräsidialamtes.

Nieberle, Sigrid
Sigrid Nieberle ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur der Universität Greifswald.

Annette Kreutziger-Herr ist Professorin für Musik- und Kulturwissenschaft an der Hochschule für Musik Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.