Kreutzer | Spettacolo | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 145, 450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Image

Kreutzer Spettacolo

Geschichte(n) von Theater, Fest und Ephemerem in Giorgio Vasaris »Viten« von 1568
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4596-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Geschichte(n) von Theater, Fest und Ephemerem in Giorgio Vasaris »Viten« von 1568

E-Book, Deutsch, Band 145, 450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8394-4596-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Zweitausgabe von Giorgio Vasaris 'Viten' von 1568 ist um umfangreiche Schilderungen zu religiösen und profanen Festen sowie zu den damit verbundenen theatralen Aufführungsformen und ihrer Ausstattung ergänzt. Erstmalig analysiert Tanja Kreutzer diese Passagen im Hinblick auf die ihnen zugrundeliegenden kunsttheoretischen und historiografischen Argumentationsmuster. Im Abgleich mit der zeitgenössischen Tanz-, Theater- und Musiktheorie sowie mit Städtelob, Stadtgeschichtsschreibung und Biografik wird die essentielle Rolle des Ephemeren für die Geschichtserzählung der zweiten Vitenfassung belegt – als Paradebeispiel für ein breites Diffundieren der Künste auf ihrem Höchststand und mögliche Perspektive für den Fortgang der Kunstentwicklung nach Michelangelos Tod.

Kreutzer Spettacolo jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kreutzer, Tanja
Tanja Kreutzer (Dr. phil.), geb. 1983, lehrt Kunstgeschichte mit den Schwerpunkten Wissenschaftsgeschichte, Kunstgeschichte der italienischen Renaissance und Szenografiegeschichte im Studiengang Kunst- und Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Forschungs- und Studienaufenthalte führten sie unter anderem an die Scuola normale superiore in Pisa sowie an das Kunsthistorische Institut Max Planck in Florenz.

Tanja Kreutzer (Dr. phil.), geb. 1983, lehrt Kunstgeschichte mit den Schwerpunkten Wissenschaftsgeschichte, Kunstgeschichte der italienischen Renaissance und Szenografiegeschichte im Studiengang Kunst- und Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Forschungs- und Studienaufenthalte führten sie unter anderem an die Scuola normale superiore in Pisa sowie an das Kunsthistorische Institut Max Planck in Florenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.