E-Book, Deutsch, Band 1, 384 Seiten
Kreutzer / Niemand Authentizität – Modewort, Leitbild, Konzept
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7917-7111-3
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theologische und humanwissenschaftliche Erkundungen zu einer schillernden Kategorie
E-Book, Deutsch, Band 1, 384 Seiten
Reihe: Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz
ISBN: 978-3-7917-7111-3
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ansgar Kreutzer, Dr. theol., geb. 1973, ist Professor für Fundamental-theologie an der Katholischen Privat-Universität Linz. Christoph Niemand, Dr. theol., geb. 1959, ist Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Zur Einfu?hrung;9
5.1;Ansgar Kreutzer: Authentizität: Leitbild im Kontext der Individualisierung – Herausforderung fu?r die Theologie;11
6;1. Kulturwissenschaftliche Erkundungen;27
6.1;Imelda Rohrbacher: Authentizität als Diskursfigur - Etappen der Begriffsgeschichte;29
6.2;Barbara Schrödl: „MY BEST FRIEND“ - Von der neuen Sehnsucht nach Authentizität in der Mode;43
7;2. Sozialwissenschaftliche Kontextualisierungen;65
7.1;Paul Eisewicht, Julia Wustmann, Michaela Pfadenhauer: Authentizität – ein Element kompetenter Zugehörigkeit zu Szenen;67
7.2;Heiner Keupp: Das spätmoderne Subjekt – von der Suche nach dem authentischen Glu?ck erschöpft?;89
7.3;Karl Gabriel: Religiöse Individualisierung und Authentizität;117
8;3. Philosophische Bestimmungen;133
8.1;Michael Hofer: Undarstellbarkeit und expressives Ideal - Dimensionen personaler Authentizität;135
8.2;Klaus Viertbauer: Authentizität und Selbst-Bestimmung - Die Aporetik des „ethischen Selbst“ bei Habermas mit einem Seitenblick auf Taylor;161
9;4. Theologische Aufnahmen;179
10;Bibelwissenschaft;181
10.1;Gerd Theißen: Authentische Jesusu?berlieferung - Über verdeckte, milieubezogene und anekdotische Authentizität;181
10.2;Christoph Niemand: Was an der Bibel authentisch sein kann: Texte, Interpretationen, Menschen;201
11;Systematische Theologie;231
11.1;Hanjo Sauer: Authentizitätsideale in Literatur und Theologie der Romantik;231
11.2;Walter Raberger: Ist nur „Gott“ authentisch?Gnadentheologische Erwägungen und philosophische Erregungen;257
11.3;Ansgar Kreutzer: Authentisches Zeugnis – zwischen theologischer Affinität und soziologischer Skepsis;279
11.4;Franz Gruber: Authentische Religiosität und authentisches Lehramt - Eine systematisch-theologische Analyse des status quaestionis;307
12;Praktische Theologie;331
12.1;Hildegard Wustmans: Individuell und authentisch sein – und was internationale Freiwilligendienste damit zu haben;331
12.2;Ludmila Muchová: Religiöse Bildung und die „Pädagogik der Wende“ - Tschechische Erfahrungen mit authentischem Glauben;349
13;Nach-Gedanken;371
13.1;Christoph Niemand: Was Authentizität sei und wozu Authentizitätsdiskurse gut sein können - Ein persönliches Fazit;373
14;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;383
15;Buchinfo;385




