Buch, Deutsch, Band 2716, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 183 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2716, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 183 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-61240-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zu Lebzeiten blieb Heinrich von Kleist (1777 - 1811) die Anerkennung verwehrt, heute gilt er als einer der bedeutendsten Dichter zwischen Klassik und Romantik. Grund dafür ist die radikale Modernität seines Werks, das die politisch-sozialen Umbrüche der Zeit genau reflektiert und die Krise traditioneller Ordnungen auch sprachlich erfahrbar macht.
Hans Joachim Kreutzer gibt in diesem Band einen fundierten Überblick über Kleists Leben und Werk.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Einleitung
II. Lebensphasen
III. « Schreibereien »
IV. Die Dramen
1. Die Familie Schroffenstein
2. Robert Guiskard, Herzog der Normänner
3. Amphitryon
4. Der zerbrochne Krug
5. Penthesilea
6. Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe
7. Die Herrmannsschlacht
8. Prinz Friedrich von Homburg
V. Publizistik
1. Phöbus
2. Germania
3. Berliner Abendblätter
VI. Erzählkunst
1. Michael Kohlhaas
2. Die Marquise von O....
3. Das Erdbeben in Chili
4. Die Verlobung in St. Domingo
5. Das Bettelweib von Locarno
6. Der Findling
7. Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
8. Der Zweikampf
9. Roman
VII. Das letzte Jahr
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister