Kreutzer | Heinrich von Kleist | Buch | 978-3-406-61240-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2716, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 183 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Kreutzer

Heinrich von Kleist


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-61240-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 2716, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 183 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-61240-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zu Lebzeiten blieb Heinrich von Kleist (1777 - 1811) die Anerkennung verwehrt, heute gilt er als einer der bedeutendsten Dichter zwischen Klassik und Romantik. Grund dafür ist die radikale Modernität seines Werks, das die politisch-sozialen Umbrüche der Zeit genau reflektiert und die Krise traditioneller Ordnungen auch sprachlich erfahrbar macht.
Hans Joachim Kreutzer gibt in diesem Band einen fundierten Überblick über Kleists Leben und Werk.

Kreutzer Heinrich von Kleist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung

II. Lebensphasen

III. « Schreibereien »

IV. Die Dramen
1. Die Familie Schroffenstein
2. Robert Guiskard, Herzog der Normänner
3. Amphitryon
4. Der zerbrochne Krug
5. Penthesilea
6. Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe
7. Die Herrmannsschlacht
8. Prinz Friedrich von Homburg

V. Publizistik
1. Phöbus
2. Germania
3. Berliner Abendblätter

VI. Erzählkunst
1. Michael Kohlhaas
2. Die Marquise von O....
3. Das Erdbeben in Chili
4. Die Verlobung in St. Domingo
5. Das Bettelweib von Locarno
6. Der Findling
7. Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
8. Der Zweikampf
9. Roman

VII. Das letzte Jahr

Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister


Kreutzer, Hans Joachim
Hans Joachim Kreutzer, emeritiert als Ordinarius der Universität Regensburg, hat als Gastprofessor auch an vielen Universitäten des Auslands gelehrt. Er war Präsident der Kleist-Gesellschaft, begründete das Kleist-Jahrbuch und rief den Kleist-Preis wieder ins Leben. Hauptarbeitsfelder sind die Wissenschaftsgeschichte und die Frühen Neuzeit; vor allem die Grenzgebiete von Literatur- und Musikwissenschaft.

Hans Joachim Kreutzer, emeritiert als Ordinarius der Universität Regensburg, hat als Gastprofessor auch an vielen Universitäten des Auslands gelehrt. Er war Präsident der Kleist-Gesellschaft, begründete das Kleist-Jahrbuch und rief den Kleist-Preis wieder ins Leben. Hauptarbeitsfelder sind die Wissenschaftsgeschichte und die Frühen Neuzeit; vor allem die Grenzgebiete von Literatur- und Musikwissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.