Kretzschmar / Timmermann / Möhring | Lokaljournalismus | Buch | 978-3-531-15249-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Kompaktwissen Journalismus

Kretzschmar / Timmermann / Möhring

Lokaljournalismus


2009
ISBN: 978-3-531-15249-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Kompaktwissen Journalismus

ISBN: 978-3-531-15249-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


„All business is local“ – auch in der globalen Informationswelt. Lokaljournalismus ist der klassische Einstiegsbereich für Berufsanfänger. Hier kann man „Journalismus von der Pike auf“ lernen, hier arbeitet die Mehrheit aller deutschen Journalisten. Gerade dem klassischen Zeitungslokalteil steht aber ein tief greifender Umbruch bevor: Sinkende Leserzahlen und Konkurrenz durch andere, neue lokale Medien prägen den Alltag in den Redaktionen. Guter Lokaljournalismus wird sich nur durch Qualitätsprodukte am Markt behaupten können.
Der Band „Lokaljournalismus“ informiert sowohl Einsteiger als auch Profis über Stand und Entwicklung des Lokaljournalismus. Dazu werden innovative Ideen und Tipps aus dem Redaktions-Alltag kombiniert mit Ergebnissen praxisnaher Wissenschaft.
Kretzschmar / Timmermann / Möhring Lokaljournalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Arbeitsplatz Lokalredaktion Sichtweisen der Praxis.- Arbeitsplatz Lokalredaktion Perspektiven der Forschung.- Themen und Menschen im Lokaljournalismus Sichtweisen der Praxis.- Themen und Menschen im Lokaljournalismus Perspektiven der Forschung.- Medienvielfalt im Lokaljournalismus Sichtweisen der Praxis.- Medienvielfalt im Lokaljournalismus Perspektiven der Forschung.- Stilformen Sichtweisen der Praxis.- Stilformen Perspektiven der Forschung.- Quellen und Recherche Sichtweisen der Praxis.- Quellen und Recherche Perspektiven der Forschung.- An wen richtet sich der Lokalteil? Sichtweisen der Praxis.- An wen richtet sich der Lokalteil? Perspektiven der Forschung.- Von Beruf Lokaljournalist Sichtweisen der Praxis.- Von Beruf Lokaljournalist Perspektiven der Forschung.- Verantwortung im Lokaljournalismus Sichtweisen der Praxis.- Verantwortung im Lokaljournalismus Perspektiven der Forschung.


Dr. Sonja Kretzschmar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Wiebke Möhring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Lutz Timmermann ist Journalist und war u.a. stellvertretender Chefredakteur Neue Westfälische, Bielefeld (Nordrhein-Westfalen) und arbeitet seit 2007 als Chef vom Dienst in der Chefredaktion der Berliner Morgenpost. Er ist Mitglied des Projektteams Lokaljournalismus der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.