Kretzschmar | Gemeinschaft der Persönlichkeiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

Kretzschmar Gemeinschaft der Persönlichkeiten

Kirchenbindung und die Zukunft der Kirche
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-374-06745-9
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kirchenbindung und die Zukunft der Kirche

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

ISBN: 978-3-374-06745-9
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eine Halbierung der Mitgliederzahl bis 2060 und eine jährliche Austrittsquote von über 25 Prozent unter jungen Erwachsenen – so die Prognose der Freiburger Studie zur Mitgliederentwicklung in der evangelischen Kirche. In kirchentheoretischen Einzelfallstudien beleuchtet dieses Buch die Wahrnehmung und den praktischen Vollzug gegenwärtiger Kirchenbindungsformen. Außerdem unterbreitet es ausgewählte Praxisvorschläge, wie das kirchliche Leben für möglichst viele Menschen weiterhin relevant bleiben kann und welche Alternativen und Ergänzungen zu dem bisherigen Kirchenmitgliedschafts- und Kirchensteuersystem bestehen könnten. 
Nur wenn sich die Kirche künftig konsequent an den individuellen Formen der Kirchenbindung der Menschen orientieren wird, so die These des Buches, wird es möglich sein, den Fortbestand des kirchlichen Lebens in Deutschland zu sichern.

[Community of Personalities. Church Commitment and the Future of the Church]
Halving the number of members by 2060 and an annual withdrawal rate of over 25 percent among young adults - that is the forecast of the Freiburg study on membership development in the Protestant Church. In church-theoretical individual case studies this book examines the recognition and the practice of current forms of church commitment. In addition, it presents selected practical suggestions on how church life can remain relevant for as many people as possible and which alternatives and additions could exist to the present church membership and church tax system. 
Only if the church in the future consistently orients itself towards the individual forms of church commitment of the people, so the thesis of the book, will it be possible to secure the continuity of church life in Germany.

Kretzschmar Gemeinschaft der Persönlichkeiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT

Einleitung 11

I Sehhilfen
1 Kirchenbindung. Konturen aus der Sicht der Mitglieder 40
2 Die Wahrnehmung distanzierter Kirchlichkeit im Schatten des Indifferenztheorems 58
3 »Da ist nichts! Oder doch?« Die empirische Wahrnehmung der Religiosita¨t Jugendlicher in kirchentheoretischer Sicht 88
4 Kirchenwirklichkeit als Krisenwirklichkeit. Wahrnehmungs- und Gestaltungsperspektiven fu¨r das kirchliche Leben 100

II Strukturen
5 Grenzen in der Kirchengemeinde 114
6 Gemeinde als Gemeinschaft 131
7 Kirchenaustritte und -eintritte 148
8 Mitgliederorientierung und Kirchenreform. Die Empirie der Kirchenbindung als Orien- tierung fu¨r kirchliche Strukturreform 164

III Praxis
9 Kirche auf dem Dorf. Das Ende der Urbanita¨t 184
10 Religion und Mobilita¨t 199
11 Mediatisierte Kommunikation – Konsequenzen fu¨r den Gottesdienst 219

IV Selbstversta¨ndnis
12 Kirche und Gemeinde aus der Perspektive der Subjekte 238

V Epilog
13 Kirche auf dem Weg in die Zukunft – Konsequenzen und Handlungsoptionen 262

Vero¨ffentlichungsnachweise 301


Kretzschmar, Gerald
Gerald Kretzschmar, Dr. theol., Jahrgang 1971, studierte Evangelische Theologie in Heidelberg. Seit 2015 ist er Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt Homiletik und weiteren Schwerpunkten in der Gottesdienst- und Kirchentheorie. Von 2005 bis 2015 arbeitete er als Gemeindepfarrer in Waldfischbach-Burgalben (Pfalz). Von 2007 bis 2009 gehörte er der vom Rat der EKD berufenen Ad-hoc-Kommission »Kirchen-(Wieder-)Eintritt« an. Von 2011 bis 2015 war er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat für die fünfte EKD-Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung »Vernetzte Vielfalt«. Seine Forschungsaktivitäten befassen sich mit den Auswirkungen der Mediatisierung auf Religion und Kirche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.