Buch, Deutsch, 173 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 185 mm, Gewicht: 177 g
Reihe: Kliniktaschenbücher
Diagnose und Therapie
Buch, Deutsch, 173 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 185 mm, Gewicht: 177 g
Reihe: Kliniktaschenbücher
ISBN: 978-3-540-50776-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
In diesem Taschenbuch werden die bandscheibenbedingten und
nahe verwandten Erkrankungen in topographischer Gliederung
dargestellt sowie Hinweise f}r das diagnostische Vorgehen,
differentialdiagnostische Õberlegungen und die Therapie
gegeben. Jedem Kapitel sind differentialdiagno- stische
Õberlegungen und Hinweise zur Begutachtung beige- f}gt.
Praxisgerechte Darstellung, schematische Zeichnungen und
typische neuroradiologische Befunde und eine Auswahl
weiterf}hrender Literatur machendieses Taschenbuch zu einem
unverzichtbaren Ratgeber f}r jeden Arzt, der Patienten mit
Bandscheibenerkrankungen behandelt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 1.2 Anatomie.- 1.3 Biomechanik.- 1.4 Bandscheibendegeneration.- 1.5 Allgemeine klinische Symptomatologie.- 2 Das zervikale Bandscheibenleiden.- 2.1 Spezielle Anatomie der Zervikalregion.- 2.2 Biomechanik.- 2.3 Pathologie und Pathophysiologie.- 2.4 Klinische Symptomatologie der zervikalen Bandscheibenerkrankung.- 2.5 Instrumentelle Diagnostik.- 2.6 Die speziellen Krankheitsbilder.- 2.7 Differentialdiagnose des zervikalen Bandscheibenvorfalls.- 2.8 Gutachterliche Aspekte beim zervikalen Bandscheibenleiden.- 3 Das thorakale Bandscheibenleiden.- 3.1 Anatomie und Biomechanik der Thorakalregion.- 3.2 Der thorakale Bandscheibenvorfall.- 3.3 Die thorakale Myelopathie.- 3.4 Differentialdiagnose des thorakalen Bandscheibenvorfalls.- 4 Das lumbale Bandscheibenleiden.- 4.1 Spezielle Anatomie der Lendenregion.- 4.2 Biomechanik.- 4.3 Pathologie und Pathophysiologie.- 4.4 Klinische Symptomatologie des lumbalen Bandscheibenleidens.- 4.5 Instrumentelle Diagnostik.- 4.6 Die speziellen Krankheitsbilder.- Weiterführende Literatur.