Krestel | Shaftesburys Philosophie | Buch | 978-3-7873-4637-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Blaue Reihe

Krestel

Shaftesburys Philosophie


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7873-4637-0
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 364 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Blaue Reihe

ISBN: 978-3-7873-4637-0
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH


'Warum gibt es keine Rosen mehr?' Anstatt vor Sehnsucht nach der schon lange verwelkten Blüte der Philosophie zu vergehen, nimmt der elegante Lord Shaftesbury (1671–1713) die Sache selbst in die Hand: 'Propfe dir andere Meinungen auf, wechsle deinen Trieb aus, veredle dich.' Er legt die gepuderte Allongeperücke ab, eine blaue Toga an und stellt sich in der Hoffnung auf eine Renaissance in das Frühlicht der Aufklärung. So manch einem seiner Zeitgenossen ist der träumende Lord ein Dorn im Auge. Was ist es, wovon die Rose träumt?
Wenn Shaftesburys Philosophie eine Rose ist, schwelgten im achtzehnten Jahrhundert die einen in ihrem Duft, während sich die anderen an ihr blutig stachen. Man nannte ihn einen 'vernünftigen Moralisten' und einen 'Blitz aus der Hölle', einen 'Freund der Antiken' und einen 'verrückten Modernen'. In jedem dieser Urteile liegt Wahrheit, denn Shaftesbury spricht grundsätzlich in vielen Stimmen. Nie steht es ihm im Sinn, uns zu erklären, was er denkt. Er will es uns zeigen. Es ist an der Zeit, die Philosophie Lord Shaftesburys in ihrer Gesamtheit zu betrachten, anstatt, wie es heute oft geschieht, den Blick auf den 'moral Sense' zu beschränken. Erst dann werden wir dem Reichtum seiner Philosophie begegnen und sehen: Diese Renaissance-Rose überschreitet scheinbar mühelos die Grenzen der Nationen, Kulturen, Fachbereiche und Zeiten.

Krestel Shaftesburys Philosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krestel, Céline
Céline Krestel hat Philosophie und Geschichte in Bonn studiert. Ihre Promotion wurde durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.

Céline Krestel hat Philosophie und Geschichte in Bonn studiert. Ihre Promotion wurde durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.