Buch, Deutsch, 511 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1179 g
Reihe: Springer reference
Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete
Buch, Deutsch, 511 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1179 g
Reihe: Springer reference
ISBN: 978-3-658-17515-3
Verlag: Springer
Das Praxishandbuch Aufstellungsarbeit verschafft einen Überblick über die Grundlagen und Entwicklung der Aufstellungsarbeit, über die verschiedenen Schulen und Methoden sowie über deren konkrete Anwendung in spezifischen Arbeitsfeldern: Theoretisch fundiert, kritisch reflektiert und dabei anwendungsbezogen. Das Buch richtet sich an Personen, die sich einen Überblick über Aufstellungsarbeit verschaffen wollen, aber auch an AnwenderInnen, die sich vertieftes Wissen zum Thema Aufstellungen in den verschiedenen Kontexten wie Beratung, Psychotherapie, Coaching und Supervision aneignen möchten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Aufstellungsarbeit.- Entwicklung der Aufstellungsarbeit (z.B. durch Moreno, Satir, Hellinger).- Methoden und Schulen der Aufstellungsarbeit.- Aufstellungsarbeit in den verschiedenen Formaten (Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision).- Spezifische Anwendungsfelder der Aufstellungsarbeit.- Praxisbeispiele und Herangehensweisen.