Buch, Deutsch, Band 7, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 463 g
Der Value-at-Risk als Steuerungsgröße für das industrielle Risikomanagement, dargestellt am Beispiel des Investitionsrisikos
Buch, Deutsch, Band 7, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 463 g
Reihe: Schriftenreihe Finanzmanagement
ISBN: 978-3-89673-162-3
Verlag: Duncker & Humblot
Im Rahmen dieses Buches wird der im Bankensektor bereits etablierte Value-at-Risk-Ansatz auf die Risikomessung im Industriebetrieb übertragen, wobei die Darstellung am Beispiel des Investitionsrisikos erfolgt. Aufbauend auf dieser Form der Risikobewertung entwickelt der Autor des Weiteren ein Konzept für die Steuerung der Risikoübernahme, das sowohl einen Ansatzpunkt für die Messung der Risikoperformance bietet als auch eine Abstimmung zwischen den vorhandenen Risiken und dem Risikotragfähigkeitspotential eines Unternehmens erlaubt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Risikobewertung, Risikotheorie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines