E-Book, Deutsch, 830 Seiten, eBook
Reihe: Texts and Monographs in Economics and Mathematical Systems
Krelle Theorie des wirtschaftlichen Wachstums
1985
ISBN: 978-3-662-10444-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unter Berücksichtigung von erschöpfbaren Ressourcen, Geld und Außenhandel
E-Book, Deutsch, 830 Seiten, eBook
Reihe: Texts and Monographs in Economics and Mathematical Systems
ISBN: 978-3-662-10444-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dies Buch setzt den Ansatz des Buches Krelle und Gabisch "Wachstums theorie", Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1972 , fort. Es ist nicht einfach eine 2. Auflage, einmal weil diesmal nur ein Autor das Buch konzipiert und geschrieben hat und auch ein anderer Mit arbeiter genannt wird, zum anderen, weil das Buch vollständig neu geschrieben und erheblich erweitert wurde. Ganz neue Gebiete wurden in der Zwischenzeit eröffnet, insbesondere der Bereich des Wachstums bei erschöpf taren Ressourcen . Aber auch bei der Er~lärung und Ana lyse des technischen Fortschritts und des Bevölkerungswachstums sowie der Einkommens-und Vermögensverteilung im Wachstum haben sich neue Gesichtspunkte ergeben. Auf diese Weise ist ein neues Buch entstanden. Das Ziel ist aber gegenüber dem Buch von Krelle und Gabisch "Wachs tumstheorie" unverändert. Das Buch soll (ich zitiere aus dem dortigen Vorwort) "den Grundstock der Wachstumstheorie auf möglichst einfache Weise darstellen und dem Studenten eine Hilfe bei der Einarbeitung in dies Gebiet der Wirtschaftstheorie geben. Um diesem Zweck gerecht zu werden, . • . (werden) auch einfache mathematische Ableitungen aus führlich gebracht, •. • (sowie) die wichtigsten ökonomischen Interpre tationen und Erläuterungen hinzugefügt, um dem Leser die Bedeutung der Ergebnisse vor Augen zu führen. Hier kann man natürlich noch sehr viel weiter gehen, aber dann wäre das Buch zu dick geworden.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung. Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit.- 2 Dogmengeschichtlicher Rückblick auf Wachstumstheorien.- 3 Wachstumstheorie als Dynamisierung des Keynesschen Systems.- 4 Die Anfänge der Neoklassischen Wachstumstheorie: Solows Artikel von 1956.- 5 Die Neoklassische Wachstumstheorie. Grundansatz.- 6 Erweiterungen des Neoklassischen Grundmodells: Jahrgangsproduktionsfunktionen und Fixe Faktorproportionen.- 7 Andere Erweiterungen des Neoklassischen Grundmodells: Endogenisierung der Sparneigung, der Vermögensverteilung, der Bevölkerungsentwicklung und des Technischen Fortschritts.- 8 Wachstum bei Unvermehrbaren und Erschöpfbaren Ressourcen. Erhaltung des Ökologischen Gleichgewichts im Wachstum.- 9 Einführung des Geldes in die Theorie des Wirtschaftswachstums.- 10 Neoklassische Mehrsektoren-Wachstumsmodelle.- 11 Wachstum und Außenhandel.- 12 Optimales Wirtschaftswachstum: Ramsey-Modelle.- 13 Lineare Wachstumsmodelle.- 14 Schlußbetrachtungen: Phantasie und Wirklichkeit in der Wachstumstheorie.