Krell | Kampf um Anerkennung - Kampf um Arbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 32 Seiten

Krell Kampf um Anerkennung - Kampf um Arbeit

Eine Kritik der modernen Lohnarbeitsgesellschaft
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-638-03286-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Kritik der modernen Lohnarbeitsgesellschaft

E-Book, Deutsch, 32 Seiten

ISBN: 978-3-638-03286-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: HS Politische Anthropologie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Titel Kampf um Anerkennung – Kampf um Arbeit;

Eine Kritik der modernen Lohnarbeitsgesellschaft versucht den Arbeitsbegriff, welcher in der Tradition des Historischen Materialismus als „soziologische Schlüsselkategorie“

fungiert, mit dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftspolitischen Situation wieder

aufleben zu lassen.

Nach der „linguistischen Wende“ der Soziologie wurde der Arbeitsbegriff zunehmend

inhaltlich ausgedünnt und in seiner soziologischen Bedeutung nicht mehr als oberstes

organisierendes Prinzip sozialer Strukturen angesehen. Durch die Habermas'sche

Neuformulierung des Historischen Materialismus rückte die von Marx formulierte

institutionelle Dimension gesellschaftlicher Reproduktion der „Produktionsverhältnisse“ als Ebene symbolisch vermittelter Interaktion ins Zentrum der Betrachtungen und löste somit das Primat der „Produktivkräfte“ ab. Im Folgenden steht nun der Versuch, die Arbeit im Sinne subjektiv verrichteter Tätigkeit erneut in den Fokus soziologischer Betrachtungen rücken zu lassen.

Dabei wird ein anthropologischer Ansatz verfolgt, das heißt die seit Marx verbreitete

Verwendung der Arbeit als sozialanthropologische Konstante – „Arbeitend verwirklicht sich der Mensch“ – wird mittels einer Diskussion der einschlägigen Autoren zu diesem Thema kritisch hinterfragt. Mit dem Ziel, den Realitätsbezug und damit die Überzeugungskraft des entsprechenden Ansatzes zu prüfen. Ergebnis der Betrachtungen von Arbeit als anthropologischer Kategorie soll eine Neupositionierung dieser innerhalb eines anthropologischen Konzeptes sein, welches als konstanten menschlichen Handlungsantrieb einen „Kampf um Anerkennung“ sieht.

Krell Kampf um Anerkennung - Kampf um Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.