Buch, Deutsch, Band 18961, 522 Seiten, KART, Format (B × H): 96 mm x 148 mm
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 18961, 522 Seiten, KART, Format (B × H): 96 mm x 148 mm
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-018961-0
Verlag: Reclam, Philipp
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Ur- und frühgeschichtliche Grundlagen
Von Josef Kreiner
2 Die Dominanz des Kaiserhofs vom Ende des 7. bis zum 12. Jahrhundert
Von Maria-Verena Blümmel
3 Der frühe Feudalismus
Von Detlev Taranczewski
4 Japan und die ostasiatische Staatenwelt an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
Von Josef Kreiner
5 Die vorindustrielle Dynamik der Frühen Neuzeit
Von Günther Distelrath
6 Von den Ungleichen Verträgen zur Großmacht – Japans Weg zum modernen Nationalstaat
Von Christian Oberländer
7 Das Entstehen einer modernen städtischen Gesellschaft und Kultur, 1900/1905–1932
Von Regine Mathias
8 Japan im Krieg, 1931–1945
Von Axel Klein
9 Japan in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Von Axel Klein und Josef Kreiner
Anhang
Tabelle zur Epochengliederung
Liste der Tenno, Shogune, Ryukyu-Könige
und Premierminister
Literaturhinweise
Personenregister
Zu den Autoren