Kreienbrock / Pigeot / Ahrens | Epidemiologische Methoden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 495 Seiten, Web PDF

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

Kreienbrock / Pigeot / Ahrens Epidemiologische Methoden


5. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8274-2334-4
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 495 Seiten, Web PDF

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

ISBN: 978-3-8274-2334-4
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jeder der epidemiologische Studien plant, organisiert oder auswertet, muss quantitativ-statistischer Methoden nutzen. Wer solche Untersuchungen aus erster Hand verstehen und beurteilen will, braucht dafür statistische und methodische Kenntnisse. So manche Kontroverse über epidemiologische Studien rührt daher, dass entweder inadäquate Methoden verwendet oder statistische Aussagen falsch interpretiert werden.

Ziel dieses Buches ist es daher, die für epidemiologische Studien notwendigen methodischen Kenntnisse von Grund auf zu vermitteln und anhand von Beispielen zu erläutern. Dazu werden die Konzepte der Konstruktion und Gewinnung epidemiologischer Maßzahlen, die wichtigsten Erhebungsmethoden, die Bewertung und Korrektur von Fehlerquellen sowie die grundlegenden Auswertungsmethoden epidemiologischer Studien beschrieben. Die für die Epidemiologie wichtigen statistischen Methoden werden in einem eigenen Anhang beschrieben.

Das Buch richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Arbeit mit epidemiologischen Studien beschäftigt sind. Somit ist es für Studierende der Human- und Tiermedizin sowie der Naturwissenschaften und für Wissenschaftler und Praktiker in Gesundheits- und Tiergesundheitsbehörden und Forschungseinrichtungen gleichermaßen geeignet.

In seiner 5. Neuauflage wurde das Autorenteam ergänzt und der Text umfangreichen Aktualisierungen und Erweiterungen unterzogen. Insbesondere wurden jetzt eine Vielzahl von aktuellen praktischen Beispielen, neue Kapitel zur Durchführung und zur Bewertung epidemiologischer Studien sowie weitere statistische Verfahren wie die Poisson-Regression und die Regression mit Proportional Odds aufgenommen.

Kreienbrock / Pigeot / Ahrens Epidemiologische Methoden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Vorwort. - l Einführung. - l1.1 Besonderheiten epidemiologischer Methoden. - 1.2 Anwendungsgebiete epidemiologischer Forschung. - 1.3 Überblick über den weiteren Inhalt. - 2 Epidemiologische Maßzahlen. - 2.1 Maßzahlen der Erkrankungshäufigkeit. - 2.2 Demographische Maßzahlen. - 2.3 Vergleichende epidemiologische Maßzahlen. - 3 Design epidemiologische Studien. - 3.1 Die ätiologische Fragestellung. - 3.2 Datenquellen für epidemiologische Häufigkeitsmaßzahlen. - 3.3 Typen epidemiologischer Studien. - 4 Planung epidemiologischer Studien. - 4.1 Qualität epidemiologischer Studien. - 4.2 Auswahl der Studienpopulation. - 4.3 Kontrolle zufälliger Fehler. - 4.4 Systematische Fehler (Bias). - 5 Durchführung epidemiologischer Studien. - 5.1Datenschutz und Ethik. - 5.2 Untersuchungsinstrumente. - 5.3 Rekrutierung von Studienteilnehmern. - 5.4 Qualitätssicherung. - 5.5 Datenmanagement und -dokumentation. - 6 Auswertung epidemiologischer Studien. - 6.1 Einführung. - 6.2 Einfache Auswerteverfahren. - 6.3 Geschichtete Auswerteverfahren. - 6.4 Auswerteverfahren bei Matching. - 6.5 Logistische Regression. - 6.6 Proportional Odds Modelle. - 6.7 Poisson Regression. - 6.8 Cox Regression. - 7Gute Epidemiologische Praxis. - Anhang S (Statistische Grundlagen der Epidemiologie) . - Anhang T (Verteilungstafeln.


Professor Dr. Lothar Kreienbrock. Promotion in Statistik (Dortmund, 1987), Habilitation in Epidemiologie (Wuppertal, 1995), Direktor des Instituts für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung, WHO-Collaborating Centre for Research and Training in Veterinary Public Health an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.  Prof. Dr. Iris Pigeot. Promotion in Statistik (Dortmund, 1989), Habilitation in Statistik (Dortmund, 1993), Professorin für "Statistik mit dem Schwerpunkt Biometrie und Methoden der Epidemiologie" am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Bremen, Direktorin des Bremer Instituts für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS). Prof. Dr. Wolfgang Ahrens. Promotion in Epidemiologie (Bremen, 1996), Habilitation in Epidemiologie und Public Health (Bremen, 2000), Professur für "Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung" an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.