Orac-Wirtschaftsskriptum "Rechnungswesen - graphisch dargestellt", 3. Auflage mit Stand Oktober 2015:
Das Skriptum „Rechnungswesen graphisch dargestellt“ bietet eine übersichtliche und verständnisfördernde
Darstellung der Zusammenhänge im betrieblichen Rechnungswesen
. Durch die Aufbereitung der Inhalte
in visueller Form
stellt es eine ideale Ergänzung zu Lehrbüchern und Skripten des Rechnungswesens dar.
In insgesamt
120 Abbildungen
werden die wichtigsten Themen und insbesondere die
logischen Zusammenhänge
aus den Bereichen Buchhaltung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling, Investitionsrechnung sowie Finanzierung veranschaulicht. Besonderer Wert wird dabei neben der Systematik innerhalb einzelner Teilbereiche auf deren gegenseitige Vernetzung und Zusammenhänge gelegt.
Das Skriptum richtet sich in erster Linie an
Studierende von Universitäten und Fachhochschulen
, die sich die Inhalte des Rechnungswesens zusätzlich zu den jeweiligen Textbüchern mithilfe bildlicher Darstellungen aneignen wollen. Als alternatives
Nachschlagewerk für Praktiker
leistet dieses Skriptum auch anderen facheinschlägig tätigen bzw. interessierten Personen wertvolle Dienste.
Kreidl / Messner
Rechnungswesen - graphisch dargestellt jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Hon.-Prof. (FH) Dr. Christian Kreidl
ist als selbständiger Trainer und Berater für finanzielles Management in der Erwachsenenbildung tätig, Gesellschafter eines Unternehmens für Planspiele und unterrichtet als externer Lektor an verschiedenen Hochschulen, unter anderem an der Wirtschaftsuniversität Wien, der Fachhochschule des BFI Wien, der Sigmund Freud Privatuniversität oder auch an der Fachhochschule Wien der WKW. Die Themenschwerpunkte des studierten Wirtschaftspädagogen liegen in den Bereichen didaktische Konzeption und Umsetzung, Betriebswirtschaft, betriebliches Rechnungswesen und Corporate Finance. In diesen Bereichen ist er auch Autor und Herausgeber von zahlreichen Lehrbüchern und Seminarunterlagen.
Dr. Stephanie Messner
ist Fachbereichsleiterin für Betriebswirtschaftslehre an den Fachhochschulstudiengängen „Bank- und Finanzwirtschaft“ sowie „Projektmanagement und Informationstechnik“ an der der Fachhochschule des BFI Wien. Zudem ist sie als selbständige Trainerin in der Erwachsenenbildung in Österreich und der Schweiz sowie als Dozentin an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt im Bereich Rechnungslegung, Kostenrechnung und Controlling.