Buch, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende
Von Listen, Statistiken und Dunkelziffern über das Sterben und die Verstorbenen
Buch, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende
ISBN: 978-3-8376-6400-3
Verlag: transcript
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
Bisher wird die Forschungsliteratur durch allgemein gehaltene Werke zum Thema der Listen dominiert. Der Tod wird in diesen Kontexten oftmals nur marginal behandelt, und insbesondere Totenlisten wurden interdisziplinär bisher vernachlässigt. Die Beschäftigung mit diesen Listen ermöglicht indes tiefgreifende Einblicke in einen (intendierten) politischen, ökonomischen und sozialen Umgang mit verstorbenen Menschen.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Im Sinne der Reihe Tod und Agency legt der Sammelband den Fokus auf die Akteure und ihr Handeln in Bezug auf Tod und Sterben. Die Agency verdeutlicht dabei, dass hinter jeder (Toten-)Liste eine Absicht steht, die in Einzelfällen auch eine gesamtgesellschaftliche Bedeutung annehmen kann. Der weite zeitliche und geografische Rahmen, der in diesem Band berücksichtigt wird, zeigt an, dass es sich bei diesen Auflistungen um ein Thema handelt, das zahlreiche Kontexte betrifft.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Der Sammelband greift mit Verweis auf die zurückliegende Coronapandemie, den Ukrainekrieg oder auf die im Mittelmeer ertrunkenen geflüchteten Menschen aktuelle Debatten auf. Den Beiträgen gelingt es, diese Themen aus der neuen Perspektive der Statistik zu interpretieren und dadurch zusätzliche Erkenntnisse über diese kontrovers diskutierten Themen zu liefern.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Da uns das Thema Tod und Sterben allesamt betrifft, bietet sich eine Diskussion mit verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen an. Interessant wäre es sicherlich einen Austausch mit denjenigen Personen zu erreichen, die selbst mit der Erstellung von Totenlisten beschäftigt sind oder waren.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Jeder Liste liegt ein Zweck zugrunde; dieses Buch verweist auf das Handeln hinter den Listen.