Kreibig | Institutionalisierter Tod | Buch | 978-3-8376-6340-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 550 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 942 g

Reihe: Tod und Agency

Kreibig

Institutionalisierter Tod

Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8376-6340-2
Verlag: transcript

Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 2, 550 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 942 g

Reihe: Tod und Agency

ISBN: 978-3-8376-6340-2
Verlag: transcript


Die Feststellung des Todes war lange Zeit keine eindeutige Angelegenheit. Als eine Folge breitete sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden scheintoter Menschen in Europa aus. Die neue Institution der Leichenhäuser sollte die Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Nina Kreibig arbeitet beginnend mit dem ersten Leichenhaus von 1794 bis zur Reichsgründung 1871 die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Einrichtungen systematisch auf und analysiert ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen.

Kreibig Institutionalisierter Tod jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kreibig, Nina
Nina Kreibig studierte Ur- und Frühgeschichte, Anthropologie und Alte Geschichte in Göttingen und promovierte zur Geschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie beschäftigt sich u.a. mit Sepulkralkultur und der Geschichte der Emotionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.