Kregel | Bild und Gedächtnis | Buch | 978-3-86599-088-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 282 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 234 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Kaleidogramme

Kregel

Bild und Gedächtnis

Das Bild als Merkzeichen und Projektionsfläche des Vergangenen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86599-088-4
Verlag: Kulturverlag Kadmos

Das Bild als Merkzeichen und Projektionsfläche des Vergangenen

Buch, Deutsch, Band 51, 282 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 234 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Kaleidogramme

ISBN: 978-3-86599-088-4
Verlag: Kulturverlag Kadmos


Inwieweit ist das Zeichnen einer Linie unmittelbar in den Zusammenhang von Zeigen, Zählen und Merken gestellt?
Differenztheoretische und anthropologische Positionen in der Theorie verbindend, entdeckt die Autorin in der Linie einen gemeinsamen Ursprung der verschiedenen kulturellen Praktiken und entwickelt daran anknüpfend eine Konzeption, mit der sie das Bild als Gedächtnismedium theoretisch begründet.

Kregel Bild und Gedächtnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kregel, Ulrike
Ulrike Kregel ist Medienwissenschaftlerin, sie lebt und arbeitet in Halle und Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.