Krefeld / Pustka | Perzeptive Linguistik: Phonetik, Semantik, Varietäten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 157, 216 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik ? Beihefte

Krefeld / Pustka Perzeptive Linguistik: Phonetik, Semantik, Varietäten


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10791-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 157, 216 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik ? Beihefte

ISBN: 978-3-515-10791-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wo ein Sprecher ist, ist immer auch ein Hörer – und zwei Menschen, die ihre Umwelt sehen, riechen fühlen etc. Der Band zeigt, wie diese beiden Domänen der Perzeption (die sprachliche und die nicht-sprachliche) den Sprachwandel immer wieder neu anstoßen und damit die Sprachsysteme stetig verändern: die Wahrnehmung der Referenten auf Ebene des Zeicheninhalts (Metaphern, Metonymien etc.), das Hören (und Sehen) von Gesprochenem auf Ebene der Zeichenform (Reanalysen).

Nach einer semiotischen Zusammenführung dieser beiden Domänen demonstrieren exemplarische Studien ihre Verflechtung. Dabei kommen verschiedene Subdisziplinen und verschiedene Sprachen zur Geltung: Phonetik und Semantik sowie – auf der Metaebene für ganze sprachliche Systeme – auch die Varietätenlinguistik, für das Deutsche, das Englische und für mehrere romanische und andere Sprachen (z.B. Stimmhaftigkeit im Deutschen, Vokalelision im Portugiesischen; Synästhesien im Französischen, räumliche Angaben im Englischen; sardisches Italienisch, Guadeloupe-Kreol). Damit schließen die Autoren auf interdisziplinärer Basis den Kreislauf zwischen Sprachwissen, Sprachproduktion und -perzeption in theoretischer und empirischer Perspektive.

Krefeld / Pustka Perzeptive Linguistik: Phonetik, Semantik, Varietäten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;VORWORT;6
2;INHALTSVERZEICHNIS;8
3;EINLEITUNG;10
4;I. Form;20
4.1;PARTIELLE NEUTRALISIERUNG DES STIMMHAFTIGKEITSKONTRASTES IN ZWEI VARIETÄTEN DES DEUTSCHEN;20
4.2;NEUTRALISIERUNG LEXIKALISCHER UNTERSCHIEDE IM EUROPÄISCHEN UND BRASILIANISCHEN PORTUGIESISCH: INTERAKTION VON SPRACHPRODUKTION UND PERZEPTION;34
4.3;WORT UND TOTSCHLAG – ZUR SOZIO-SYMBOLISCHEN BEDEUTUNGSPRACHLICHER DIVERGENZ;52
4.4;PERZEPTION DES ITALIENISCHEN IN SARDINIEN: STADT UND LAND IM VERGLEICH;66
4.5;KREOLISCH UND FRANZÖSISCH AUF LES SAINTES (GUADELOUPE): REPRÄSENTATIONEN ? PRODUKTIONEN ? PERZEPTIONEN;88
5;II. Inhalt;118
5.1;SEMANTICS AND PERCEPTION;118
5.2;DO GERMAN AND ENGLISH SPEAKERS CONCEPTUALIZE PERCEIVED SPATIAL SCENES DIFFERENTLY?;134
5.3;WARUM DER BAUER BAUER HEISST;154
5.4;GRENZEN UND SPIELRÄUME DER SPRACHLICHEN KODIERUNG RÄUMLICHER WAHRNEHMUNG;170
5.5;VON WARMEN KLÄNGEN UND DUNKLEM TIMBRE: SYNÄSTHESIEN IN DER MUSIKBESCHREIBUNG;188
5.6;MIT EINEM HELLEN KINDERLACHEN – ECHTE MULTIMODALE EFFEKTE UND FALSCHE METAPHERN;204


Krefeld, Thomas
Thomas Krefeld ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der LMU München. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen in der kommunikationsräumlichen Verortung sprachlicher Variation, in der digitalen Geolinguistik und in der Verschränkung sprachlicher und nicht-sprachlicher Perzeptionen.

Pustka, Elissa
Elissa Pustka ist Professorin für Romanische Sprach- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Phonologie, Sprach- und Varietätenkontakt sowie das Zusammenspiel von Sprache und Kognition, Perzeption und Emotionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.