Kreckel | Soziale Integration und nationale Identität | Buch | 978-3-937573-94-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 125, 42 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 295 mm

Reihe: HoF-Arbeitsberichte

Kreckel

Soziale Integration und nationale Identität

Eine Wiederbegegnung nach drei Jahrzehnten
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-937573-94-6
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg

Eine Wiederbegegnung nach drei Jahrzehnten

Buch, Deutsch, Band 125, 42 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 295 mm

Reihe: HoF-Arbeitsberichte

ISBN: 978-3-937573-94-6
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg


Im April 1993 hielt Reinhard Kreckel seine Antrittsvorlesung an der Universität in Halle. Nachdem er zuvor an den Universitäten Aberdeen und Erlangen-Nürnberg gelehrt hatte, war er zum Gründungsprofessor an das hallesche Institut für Soziologie berufen worden. Als dessen Direktor sollte er dann mehrfach amtieren, ließ sich von 1994 bis 2000 als Prorektor und Rektor der Universität in die Pflicht nehmen und war ein Jahrzehnt Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF).
Das Thema seiner Antrittsvorlesung, in der Anfangszeit der deutsch-deutschen Vereinigung, war „Soziale Integration und nationale Identität“. Schon damals hatte Kreckel eine innerdeutsche Ost-West-Spaltung und eine zunehmende Fremdenfeindlichkeit in ganz Deutschland erwartet. Diese Vorlesung hat er nun einer Relektüre unterzogen. Mit der Erfahrung von drei Jahrzehnten schien es ein guter Zeitpunkt, die damaligen Thesen zu überprüfen: Was gilt heute noch, und was ist revisions- oder ergänzungsbedürftig geworden? Neben den beiden erwarteten Entwicklungen gebe es unerwartete neue. Darunter sei insbesondere der öffentliche Druck zur „political correctness“, der sich nicht nur in den traditionellen und den neuen Medien auswirkt, sondern auch die Sozialwissenschaften erreicht hat.

Kreckel Soziale Integration und nationale Identität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.