Krechel / Kattner | Mittelwärts | Buch | 978-3-933156-86-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 48 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 152 mm x 251 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: Lyrik Edition

Krechel / Kattner

Mittelwärts

Gedicht
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-933156-86-0
Verlag: Klampen, Dietrich zu

Gedicht

Buch, Deutsch, Band 22, 48 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 152 mm x 251 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: Lyrik Edition

ISBN: 978-3-933156-86-0
Verlag: Klampen, Dietrich zu


Mittelwärts – Sequenzen/

ICH NAHM mein Kindheitsflüßchen auf den Rücken/

mit Gras im Mund mit toten Fischen/

mein Rücken schmerzte nicht mit Gras/

kein Ruderschlag kein Nachen, ich nahm‘s/

nicht schwer und trug es weit über das Land/

das Land so flach gespreizte Straßenzüge/

die Rippen waren kräftig auch die Schultern/

schmerzten nicht, im Mund die Sprache fremd/

doch sehr klein blieb das Flüßchen wortlos/

in einem großen Land mit Gras im Mund/

es rann und tröpfelte in einer Spur/

in einem großen Land gespreizter Himmel/

ich hatte nie gedacht, daß ich es weitertrüge/

mit Entzücken mit toten Fischen nahm ich/

mein Kindheitsflüßchen flach und sprachlos jetzt/

der Mund der Rücken aufrecht gegen die Sonne/

grüne steile Hänge rundum und trug es weit
.'Ursula Krechels Bilder sind oft von einer Schönheit, die in
der gegenwärtigen Lyrik ihresgleichen sucht.'
Alexander von Bormann, Sender Freies Berlin
'Fesselnder, verstörender, konzentrierter, formstrenger hat
sie nie geschrieben…' Michael Braun, Stuttgarter Zeitung

Krechel / Kattner Mittelwärts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krechel, Ursula
Ursula Krechel, Jahrgang 1947, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. Sie lebt als freie Autorin in Berlin. Für ihre Lyrik, Prosa, Theaterstücke und Essays erhielt sie zahlreiche Preise und Ehrungen. Bei zu Klampen veröffentlichte sie »Mittelwärts« (2006).

Kattner, Heinz
Heinz Kattner, 1947 geboren, lebt als Schriftsteller, Lektor und Dozent
bei Lüneburg und veröffentlichte mehrere Gedichtbände. In der
von ihm herausgegebenen Lyrikedition (Edition Postskriptum bei
zu Klampen) stellte er in 25 Bänden neue Autorinnen und Autoren
neben bekannte Lyrikerinnen und Lyriker. Er hat verschiedene
Auszeichnungen und Stipendien erhalten und ist Mitglied im P.E.N.
Lektor und Herausgeber der »Lyrik Edition« im zu Klampen Verlag. Darin veröffentlichte er »Worin noch niemand war« (1987), »Rückreise« (1990), »Nachfahren« (1995), »Wasser Elegien« (1997), »Morgen Blaues Tier« (1997), »Nachtgeviert« (1997, 2014), »Klarträumer« (1998), »Wetterpapiere« (1998), »Préludes« (1998), »Schierling und Stern« (1999), »Tagwerk« (1999), »Hingegend« (1999, 2001), »Verlässliche Schatten« (2000), »Immer wieder alles« (2000, 2001), »Blut im Schuh« (2001), »Neue Heiterkeit« (2001), »Unauffälliges Zittern« (2001), »Ebene der Fluss« (2002), »Verschlossene Kammern« (2002), »Postkarte für Nofretete« (2003), »Rückseite der Gesten« (2003), »Verzückte Distanzen« (2004, 2013), »Die Leuchttürme tun was sie können« (2004), »Ohne Botschaft« (2005), »Die Ordnung des Schnees« (2005), »Mittelwärts« (2006), »Male« (2006), »Als riefe jemand den eigenen Namen« (2007), »Schöner Platz« (2007), »Reglose Jagd« (2007, 2014), »Lautloses Rufen« (2013) »Jahresringe« (2020) und »Im Gespräch mit dem gesammelten Du« (2024).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.